Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia

Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Die Wahl in Baden-Württemberg in Zahlen.

Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 747 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Davon kandidieren 209 nur in einem Wahlkreis, 301 nur auf einer Landesliste und 237 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2017 waren es insgesamt 587 Bewerberinnen und Bewerber.

Insgesamt 538 Bewerberinnen und Bewerber

Auf den 24 (2017: 21) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 538 (2017: 454) Personen: 351 Männer (2017: 301) und 187 Frauen = 34,76 % (2017: 153 = 33,70 %). Die Zahl der Landeslistenbewerber- und -bewerberinnen beträgt bei der Partei

CDU:

60; darunter 30 Frauen

= 50 % (2017: 60/33 = 55 %)

SPD:

36; darunter 17 Frauen

= 47,22 % (2017: 39/18 = 46,15 %)

GRÜNE:

59; darunter 32 Frauen

= 54,24 % (2017: 40/20 = 50 %)

FDP:

36; darunter 4 Frauen

= 11,11 % (2017: 37/7 = 18,92 %)

AfD:

12; darunter 3 Frauen

= 25 % (2017: 30/4 = 13,33 %)

DIE LINKE:

20; darunter 10 Frauen

= 50 % (2017: 16/8 = 50 %)

Sonstige:

315; darunter 91 Frauen

= 28,89 % (2017: 232/63 = 27,16 %)

Von den 446 Bewerbungen (2017: 338) in den Wahlkreisen sind 315 (2017: 254) männlich, 130 (2017: 84) weiblich und 1 divers (2017: 0). CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, DIE LINKE und FREIE WÄHLER sind in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidaten vertreten. Die Parteien NPD, DKP, BÜNDNIS21, Gesundheitsforschung und Team Todenhöfer treten jeweils nur mit einer Landesliste und nicht in den Wahlkreisen an. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, treten nur in einzelnen Wahlkreisen an, von 36 Wahlkreisen (dieBasis) bis 1 Wahlkreis (Bündnis C). In 11 Wahlkreisen gibt es sonstige Parteibewerber, 15 Einzelbewerberinnen und -bewerber stellen sich in 12 Wahlkreisen zur Wahl.

Altersspanne von 18 bis 82 Jahre

Die älteste Bewerberin ist 82 Jahre alt und kandidiert für die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Der älteste Bewerber ist 79 Jahre alt und Kandidat der Liberal-Konservative Reformer (LKR). Die jüngste Bewerberin und der jüngste Bewerber sind beide 18 Jahre alt und kandidieren für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI).

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben