Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia

Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Die Wahl in Baden-Württemberg in Zahlen.

Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 747 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Davon kandidieren 209 nur in einem Wahlkreis, 301 nur auf einer Landesliste und 237 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2017 waren es insgesamt 587 Bewerberinnen und Bewerber.

Insgesamt 538 Bewerberinnen und Bewerber

Auf den 24 (2017: 21) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 538 (2017: 454) Personen: 351 Männer (2017: 301) und 187 Frauen = 34,76 % (2017: 153 = 33,70 %). Die Zahl der Landeslistenbewerber- und -bewerberinnen beträgt bei der Partei

CDU:

60; darunter 30 Frauen

= 50 % (2017: 60/33 = 55 %)

SPD:

36; darunter 17 Frauen

= 47,22 % (2017: 39/18 = 46,15 %)

GRÜNE:

59; darunter 32 Frauen

= 54,24 % (2017: 40/20 = 50 %)

FDP:

36; darunter 4 Frauen

= 11,11 % (2017: 37/7 = 18,92 %)

AfD:

12; darunter 3 Frauen

= 25 % (2017: 30/4 = 13,33 %)

DIE LINKE:

20; darunter 10 Frauen

= 50 % (2017: 16/8 = 50 %)

Sonstige:

315; darunter 91 Frauen

= 28,89 % (2017: 232/63 = 27,16 %)

Von den 446 Bewerbungen (2017: 338) in den Wahlkreisen sind 315 (2017: 254) männlich, 130 (2017: 84) weiblich und 1 divers (2017: 0). CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, DIE LINKE und FREIE WÄHLER sind in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidaten vertreten. Die Parteien NPD, DKP, BÜNDNIS21, Gesundheitsforschung und Team Todenhöfer treten jeweils nur mit einer Landesliste und nicht in den Wahlkreisen an. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, treten nur in einzelnen Wahlkreisen an, von 36 Wahlkreisen (dieBasis) bis 1 Wahlkreis (Bündnis C). In 11 Wahlkreisen gibt es sonstige Parteibewerber, 15 Einzelbewerberinnen und -bewerber stellen sich in 12 Wahlkreisen zur Wahl.

Altersspanne von 18 bis 82 Jahre

Die älteste Bewerberin ist 82 Jahre alt und kandidiert für die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Der älteste Bewerber ist 79 Jahre alt und Kandidat der Liberal-Konservative Reformer (LKR). Die jüngste Bewerberin und der jüngste Bewerber sind beide 18 Jahre alt und kandidieren für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI).

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag