Minister

Besuch von Generalmajor Knappe bei Innenminister Thomas Strobl

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Besuch von Generalmajor Knappe bei Innenminister Thomas Strobl

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat sich am 2. Februar 2017 mit Generalmajor Knappe und weiteren Vertretern der Bundeswehr zu einem Informationsaustausch und Vorbereitungsgespräch getroffen. Hintergrund ist die anstehende gemeinsame Übung zwischen Polizei und der Bundeswehr Anfang März.
 
Minister Strobl unterstrich in diesem Zusammenhang: „Es ist ein historischer Moment, dass wir das Zusammenspiel von Polizei und Bundeswehr zur Bewältigung von Terrorlagen katastrophischen Ausmaßes jetzt erstmals gemeinsam üben. In dieser schwierigen Zeit müssen wir für Stabilität und das größtmögliche Maß an Sicherheit sorgen – und alles daran setzen, unsere Sicherheitspolitik auf die Bedrohungslage neu auszurichten. Nur wenn wir optimal vorbereitet sind, sind wir in der Lage, diese auch zu bewältigen. Ich habe deshalb schon lange vorgeschlagen, eine solche Übung zwischen Polizei und Bundeswehr grenzübergreifend zu planen und durchzuführen. Ich bin froh, dass wir das jetzt Anfang März im Rahmen einer Stabsrahmenübung endlich umsetzen können. Für bestimmte großflächige Terrorlagen brauchen wir die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit müssen wir optimieren und vor allem: wir müssen sie üben.“

Die Übung ist als strategische länder- und bereichsübergreifende Stabsrahmenübung geplant. Im Innenministerium bereiten sich derzeit zwölf Mitarbeiter darauf vor. Im Rahmen der Übung wird das Zusammenspiel zwischen Polizei auf Landes- und Bundesebene und der Bundeswehr überprüft. Dabei geht es vorrangig um Entscheidungs- und Kommunikationswege.

Beachten Sie das beigefügte Foto -
3. von links: Staatssekretär Martin Jäger, rechts folgend: Oberst Christian Walkling, Innenminister Thomas Strobl, Generalmajor Jürgen Knappe, Landespolizeipräsident Gerhard Klotter

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz