Polizei

Bedeutender bundesweiter Schlag gegen die "Underground Economy"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Hacker vor drei PC-Bildschirmen.

Zum bedeutenden bundesweiten Schlag gegen die "Underground Economy" sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Cybercrime ist eine gigantische Herausforderung – die wir nur gemeinsam und grenzüberschreitend bewältigen können. Genau das tun wir, unsere Sicherheitsbehörden arbeiten international vernetzt zusammen. Auch hier stellt sich unsere Demokratie wehrhaft auf! Mein herzlicher Dank gilt den baden-württembergischen Polizistinnen und Polizisten, IT-Fachleuten und Ermittlern, die ambitioniert, hoch motiviert und mit hoher Expertise erneut einen erfolgreichen Schlag gegen Cyberkriminelle geführt haben. Die grenzüberschreitende und gemeinsame Arbeit, hier mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, dem BKA, dem FBI, Europol, der niederländischen National High Tech Crime Unit und weiteren internationalen Partnern, hat sich auch in diesem Fall hervorragend bewährt.“

Baden-Württemberg setzt bei der Cybersicherheit einen klaren Schwerpunkt: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat eine eigene Abteilung für „Cybercrime und Digitale Spuren“ mit aktuell rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Flächendeckend sind in allen regionalen Polizeipräsidien auf Cybercrime spezialisierte Kriminalinspektionen eingerichtet. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, kurz: ZAC, des Landeskriminalamts steht als Ansprechpartner für die Wirtschaft und andere Stellen zur Verfügung. Durch die Beschaffung neuester Ausstattung hält die Polizei Baden-Württemberg technisch Schritt. Die Polizei setzt zudem auch auf den Einsatz hoch qualifizierten Personals, wie speziell ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie IT-Expertinnen und -Experten. Das belegt auch der erfolgreiche Schlag gegen die Cyberkriminellen HIVE vor wenigen Wochen, bei dem die Polizei Baden-Württemberg erfolgreich mit mehreren Ermittlungsbehörden, darunter die US amerikanische Justiz, das FBI, Europol sowie das Bundeskriminalamt, die IT-Struktur der im Darknet aktiven Gruppierung ‚HIVE‘ gesperrt und beschlagnahmt hat.

Weitere Meldungen

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg