Mannheim

Auto fährt in Mannheimer Innenstadt in Menschen

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Vorfall in Mannheim am 3. März 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mannheim

„In der Mannheimer Innenstadt ist ein Auto in Menschen gefahren. Dabei wurden nach derzeitigem Stand zwei Personen tödlich und mehrere Personen schwer verletzt.

Die Polizei hat sofort die Fahndung eingeleitet und einen Tatverdächtigen ermittelt und festgenommen. Die Polizei arbeitet mit Hochdruck daran, das Geschehen, die Hintergründe der Tat und die Motivation des Täters aufzuklären. Nach vorläufigen Informationen handelt es um einen 40-jährigen Deutschen aus Rheinland-Pfalz. Hinweise auf weitere Tatverdächtige liegen derzeit nicht vor. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass die Tat im Zusammenhang mit einer Faschingsveranstaltung steht. Ich möchte nochmals betonen: Die Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang und werden mit Hochdruck geführt.

Meine Gedanken sind bei den Menschen, die in irgendeiner Weise Opfer dieses furchtbaren Geschehens wurden. Und sie sind bei den Polizistinnen und Polizisten und beim Rettungsdienst, den Notärzten, und allen anderen, die mit all ihrer Kraft helfen.

Ich habe mich unmittelbar von Landespolizeidirektor Norbert Schneider über die Lage informieren lassen und werde ständig auf dem Laufenden gehalten. Das Polizeipräsidium Mannheim bekommt alle notwendige Unterstützung, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten. Derzeit werden weitere Polizeikräfte hinzugezogen. Zudem habe ich den Ministerpräsidenten informiert und stehe mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht in Kontakt. Darüber hinaus haben wir den Opferbeauftragte der Landesregierung informiert.“

Weitere Meldungen

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden