Mannheim

Auto fährt in Mannheimer Innenstadt in Menschen

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Vorfall in Mannheim am 3. März 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mannheim

„In der Mannheimer Innenstadt ist ein Auto in Menschen gefahren. Dabei wurden nach derzeitigem Stand zwei Personen tödlich und mehrere Personen schwer verletzt.

Die Polizei hat sofort die Fahndung eingeleitet und einen Tatverdächtigen ermittelt und festgenommen. Die Polizei arbeitet mit Hochdruck daran, das Geschehen, die Hintergründe der Tat und die Motivation des Täters aufzuklären. Nach vorläufigen Informationen handelt es um einen 40-jährigen Deutschen aus Rheinland-Pfalz. Hinweise auf weitere Tatverdächtige liegen derzeit nicht vor. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass die Tat im Zusammenhang mit einer Faschingsveranstaltung steht. Ich möchte nochmals betonen: Die Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang und werden mit Hochdruck geführt.

Meine Gedanken sind bei den Menschen, die in irgendeiner Weise Opfer dieses furchtbaren Geschehens wurden. Und sie sind bei den Polizistinnen und Polizisten und beim Rettungsdienst, den Notärzten, und allen anderen, die mit all ihrer Kraft helfen.

Ich habe mich unmittelbar von Landespolizeidirektor Norbert Schneider über die Lage informieren lassen und werde ständig auf dem Laufenden gehalten. Das Polizeipräsidium Mannheim bekommt alle notwendige Unterstützung, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten. Derzeit werden weitere Polizeikräfte hinzugezogen. Zudem habe ich den Ministerpräsidenten informiert und stehe mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht in Kontakt. Darüber hinaus haben wir den Opferbeauftragte der Landesregierung informiert.“

Weitere Meldungen

Cybersicherheitsagentur
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen