Ehrenamt

Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz erstmals vergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Einsatzkraft mit Funkgerät. Quelle: Fotolia.

„Es ist mir eine Ehre und eine große Freude, heute erstmals ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz auszeichnen zu können.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 21. September 2015, bei einer Feierstunde im Innenministerium in Stuttgart. Ausgezeichnet würden Unternehmer, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz auf vielfältige Weise unterstützen.

Sei es als Vertreter eines Weltmarktführers mit mehreren tausend Beschäftigten oder eines Handwerksbetriebs mit weniger als zehn Mitarbeitern - alle Ausgezeichneten eine die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Unternehmen. „Dafür darf ich im Namen der Landesregierung danken. Unternehmer wie Sie erkennen den Wert ehrenamtlicher Leistungen für die Sicherheit und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagte Gall. Mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement zeigten die Arbeitgeber große Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Die Beiträge der Unternehmen zum gelingenden Ehrenamt im Bevölkerungsschutz seien vielseitig und vielfältig: Anlassbezogene Freistellungen der Mitarbeiter für Einsätze, Ausbildungen und Übungen gehörten genauso dazu wie innerbetriebliche Unterstützung und Anerkennung der Ehrenamtlichen. Manche Betriebe stellten bei größeren Schadensfällen Material, Geräte, IT oder Geldspenden zur Verfügung oder würden auf Entschädigungsleistungen bei Einsätzen verzichten.

„Bei Großschadensereignissen wie zuletzt beispielsweise an der Jagst können wir uns in unserem Land auf die Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz verlassen, weil es zahlreiche Unternehmen gibt, die bereit sind Engagement im Bevölkerungsschutz mitzutragen“, betonte der Innenminister.

Auch Wolfgang Grenke, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages, zeigt sich hoch erfreut über den großen und vielfältigen Einsatz der Geehrten: „Das helfende Herz unseres Bundeslandes schlägt so kräftig, weil viele Menschen auf freiwilliger Basis ganz Außerordentliches leisten. Dazu bedarf es ebenso viel an Engagement ihrer Arbeitgeber, zum Beispiel um die nötigen Freiräume zu schaffen. Ich danke allen Preisträgern sehr. Denn auch die IHK-Organisation wäre ohne viele tausend ehrenamtliche Helfer, sei es im Prüfungswesen, in Ausschüssen oder als Mitglieder der Vollversammlung, nicht vorstellbar.“

Der Präsident des Landesverbands Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Lorenz Menz, dankte als Vertreter der im Bevölkerungsschutz tätigen Hilfsorganisationen den Unternehmern, die für ihre ehrenamtsfreundliche Haltung ausgezeichnet wurden: „Sie sind Vorbilder, die hoffentlich viele Nachahmer finden.“ Menz wies auf die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz hin: „Wir können dankbar sein, dass wir Tausende Frauen und Männer haben, die sich freiwillig und engagiert zum Helfen bereit erklären. Und wir haben Arbeitgeber, die hinter diesem Einsatz stehen und ihn fördern.“

Zusatzinformationen:

Die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ wurde von Innenminister Reinhold Gall gestiftet und wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Insgesamt werden 2015 19 Arbeitgeber als ehrenamtsfreundlich ausgezeichnet.

Bei der Feierstunde im Innenministerium erhalten folgende Unternehmen die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“:

  • Autohaus Schäfer, Ubstadt-Weiher
  • Carl Zeiss AG, Oberkochen
  • Elektro Grieshammer GmbH, Kernen
  • Elektroteam-Schussental GbR, Grünkraut
  • Festo AG & Co. KG, Esslingen
  • Newerkla GmbH & Co. KG, Aalen
  • Planungsbüro Hauswirth GmbH, Ubstadt-Weiher
  • RONAL GmbH, Forst
  • ROWI Schweißgeräte & Elektrowerkzeuge GmbH, Ubstadt-Weiher
  • Schneider Garten-und Landschaftspflege GmbH, Weissach
  • STAHLGRUBER GmbH, Ravensburg
  • Vereinigte Volksbank AG, Böblingen
  • Vetter Pharma International GmbH, Ravensburg

Unternehmen, die ebenfalls ausgezeichnet werden, die aber nicht an der Feierstunde teilnehmen können:

  • DIRINGER & SCHEIDEL GmbH & Co. Beteiligungs KG, Mannheim
  • Kappler Umwelt-Service GmbH, Baindt
  • Küchenstudio & Möbelschreinerei Russel GmbH, Weingarten/Baden
  • LBV Unternehmensberatungsdienste GmbH Service Süd, Bad Waldsee
  • Raiffeisenbank Weissach eG, Weissach

Ein weiteres ausgezeichnetes Unternehmen möchte anonym bleiben.

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr