Ehrenamt

Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz erstmals vergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Einsatzkraft mit Funkgerät. Quelle: Fotolia.

„Es ist mir eine Ehre und eine große Freude, heute erstmals ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz auszeichnen zu können.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 21. September 2015, bei einer Feierstunde im Innenministerium in Stuttgart. Ausgezeichnet würden Unternehmer, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz auf vielfältige Weise unterstützen.

Sei es als Vertreter eines Weltmarktführers mit mehreren tausend Beschäftigten oder eines Handwerksbetriebs mit weniger als zehn Mitarbeitern - alle Ausgezeichneten eine die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Unternehmen. „Dafür darf ich im Namen der Landesregierung danken. Unternehmer wie Sie erkennen den Wert ehrenamtlicher Leistungen für die Sicherheit und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagte Gall. Mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement zeigten die Arbeitgeber große Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Die Beiträge der Unternehmen zum gelingenden Ehrenamt im Bevölkerungsschutz seien vielseitig und vielfältig: Anlassbezogene Freistellungen der Mitarbeiter für Einsätze, Ausbildungen und Übungen gehörten genauso dazu wie innerbetriebliche Unterstützung und Anerkennung der Ehrenamtlichen. Manche Betriebe stellten bei größeren Schadensfällen Material, Geräte, IT oder Geldspenden zur Verfügung oder würden auf Entschädigungsleistungen bei Einsätzen verzichten.

„Bei Großschadensereignissen wie zuletzt beispielsweise an der Jagst können wir uns in unserem Land auf die Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz verlassen, weil es zahlreiche Unternehmen gibt, die bereit sind Engagement im Bevölkerungsschutz mitzutragen“, betonte der Innenminister.

Auch Wolfgang Grenke, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages, zeigt sich hoch erfreut über den großen und vielfältigen Einsatz der Geehrten: „Das helfende Herz unseres Bundeslandes schlägt so kräftig, weil viele Menschen auf freiwilliger Basis ganz Außerordentliches leisten. Dazu bedarf es ebenso viel an Engagement ihrer Arbeitgeber, zum Beispiel um die nötigen Freiräume zu schaffen. Ich danke allen Preisträgern sehr. Denn auch die IHK-Organisation wäre ohne viele tausend ehrenamtliche Helfer, sei es im Prüfungswesen, in Ausschüssen oder als Mitglieder der Vollversammlung, nicht vorstellbar.“

Der Präsident des Landesverbands Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Lorenz Menz, dankte als Vertreter der im Bevölkerungsschutz tätigen Hilfsorganisationen den Unternehmern, die für ihre ehrenamtsfreundliche Haltung ausgezeichnet wurden: „Sie sind Vorbilder, die hoffentlich viele Nachahmer finden.“ Menz wies auf die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz hin: „Wir können dankbar sein, dass wir Tausende Frauen und Männer haben, die sich freiwillig und engagiert zum Helfen bereit erklären. Und wir haben Arbeitgeber, die hinter diesem Einsatz stehen und ihn fördern.“

Zusatzinformationen:

Die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ wurde von Innenminister Reinhold Gall gestiftet und wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Insgesamt werden 2015 19 Arbeitgeber als ehrenamtsfreundlich ausgezeichnet.

Bei der Feierstunde im Innenministerium erhalten folgende Unternehmen die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“:

  • Autohaus Schäfer, Ubstadt-Weiher
  • Carl Zeiss AG, Oberkochen
  • Elektro Grieshammer GmbH, Kernen
  • Elektroteam-Schussental GbR, Grünkraut
  • Festo AG & Co. KG, Esslingen
  • Newerkla GmbH & Co. KG, Aalen
  • Planungsbüro Hauswirth GmbH, Ubstadt-Weiher
  • RONAL GmbH, Forst
  • ROWI Schweißgeräte & Elektrowerkzeuge GmbH, Ubstadt-Weiher
  • Schneider Garten-und Landschaftspflege GmbH, Weissach
  • STAHLGRUBER GmbH, Ravensburg
  • Vereinigte Volksbank AG, Böblingen
  • Vetter Pharma International GmbH, Ravensburg

Unternehmen, die ebenfalls ausgezeichnet werden, die aber nicht an der Feierstunde teilnehmen können:

  • DIRINGER & SCHEIDEL GmbH & Co. Beteiligungs KG, Mannheim
  • Kappler Umwelt-Service GmbH, Baindt
  • Küchenstudio & Möbelschreinerei Russel GmbH, Weingarten/Baden
  • LBV Unternehmensberatungsdienste GmbH Service Süd, Bad Waldsee
  • Raiffeisenbank Weissach eG, Weissach

Ein weiteres ausgezeichnetes Unternehmen möchte anonym bleiben.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei