Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Weissach

Ehrenamtliche Arbeitgeber, Preise

34 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Die Basis des Bevölkerungsschutzes ist das Ehrenamt. Die außerordentliche Bereitschaft unserer Ehrenamtlichen ist entscheidend dafür, dass sich die Menschen in Baden-Württemberg auf einen starken Bevölkerungsschutz verlassen können. Seit vielen Jahrzehnten helfen Frauen und Männer in Hilfsorganisationen anderen Menschen: engagiert, hoch motiviert, letztlich getragen vom humanitären Grundgedanken. Das gegenseitige ‚füreinander da sein‘ ist das herausragende Merkmal. Das alles macht das Ehrenamt unverzichtbar! Und gerade das ist in diesen herausfordernden Zeiten, die mit so vielen Unwägbarkeiten einhergeht, von enormer Wichtigkeit und gleichzeitig alles andere als selbstverständlich“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Weissach.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 34 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverzüglich in den Einsatz gehen.

Unterstützung durch die Arbeitgeber ist Voraussetzung für den Hilfseinsatz

„Die Arbeitgeber, die wir heute auszeichnen, ermöglichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurzfristig und jederzeit den Hilfseinsatz. Da ist die gesamte Bandbreite unserer unternehmerischen Landschaft vertreten: Weltmarktführer, der starke Mittelstand und das Handwerk. Sie bieten die Gewähr dafür, dass ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spontan den Arbeitsplatz verlassen und in den Einsatz für uns alle gehen können. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Die Unterstützung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle des Bevölkerungsschutzes und der Gemeinschaft in unserem Land kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Wir haben engagierte, selbstbewusste Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die auch in diesen Zeiten das Ruder übernehmen und führen ihr Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Sturm. Und wir haben zupackende engagierte und hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wissen: Jetzt zählt es, jetzt kommt es auf jeden einzelnen an. Ihnen allen gebührt mein Dank“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an die ausgezeichneten Betriebe.

Ausgezeichnete Unternehmen

Bei der heutigen Feierstunde in Weissach wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

    • BROPACK Bronner Packmittel GmbH, 72175 Dornhan
    • Dräger Safety AG & Co. KGaA, 70567 Stuttgart
    • Druckhaus Mayer GmbH & Co. KG, 72406 Bisingen
    • EnDes Engineering und Design GmbH, 70499 Stuttgart
    • Etter Fenstertechnik GmbH & Co. KG, 72348 Rosenfeld
    • Fischer Holding GmbH & Co. KG, 72178 Waldachtal
    • Flexco Europe GmbH, 72348 Rosenfeld
    • Fecker & Family, 72406 Bisingen
    • Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG, 78713 Schramberg
    • Heckler & Koch GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
    • Holzbau Harr GmbH, 72221 Haiterbach
    • Hugo Benzing GmbH & Co. KG, 70825 Korntal-Münchingen
    • Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG, 72074 Tübingen
    • Images & Words GmbH, 71638 Ludwigsburg
    • innovaphone AG, 71063 Sindelfingen
    • KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH,
      72760 Reutlingen
    • Liebherr Mischtechnik GmbH, 88427 Bad Schussenried
    • Liebherr-Werk Ehingen GmbH, 89584 Ehingen
    • MAFELL AG, 78727 Oberndorf am Neckar
    • Maler Mast GbR, 71149 Bondorf
    • MH Präzisionsschleiferei GmbH, 73101 Aichelberg
    • Paul Bippus GmbH & Co KG, 78727 Oberndorf am Neckar
    • Peter Mohn GmbH & Co. KG, 74354 Besigheim
    • ProTRONIC Computer GmbH, 72336 Balingen
    • Rheinmetall Waffe Munition GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
    • Rüdiger Nädele, 72147 Nehren
    • Schmidt GmbH, 89542 Herbrechtingen-Bissingen
    • SCHNEEBERGER GmbH, 75339 Höfen an der Enz
    • Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH,
      77773 Schenkenzell
    • SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH,
      88427 Bad Schussenried
    • Somfy GmbH, 72108 Rottenburg am Neckar
    • Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, 75179 Pforzheim
    • the-Company.de GmbH und Co.KG, 71665 Vaihingen an der Enz
    • Walter Eckhardt GmbH, 70825 Korntal-Münchingen

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und kommunen ausgewertet wurden.

Fotos der Auszeichnung finden Sie zur freien Verwendung mit dem Quellenhinweis: Innenministerium BW hier.

Baden-Württemberg trainiert den Fall eines Cyberangriffs
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 erfolgreich verlaufen

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Innenministerium

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
  • Kommunen

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Dienstausweis
  • Polizei

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Innere Sicherheit

Verbot der Vereinigung „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ (AG-GGG)

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Migration im grenznahen Bereich zur Schweiz

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Pixi Buch
  • Verkehrssicherheit

„MOVERS – Aktiv zur Schule“