Innere Sicherheit

Ausstellungseröffnung „Der Mensch dahinter“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ macht Halt in Stuttgart. Sie zeigt Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Berufen, die besonders unter Respektlosigkeiten und Anfeindungen, Beschimpfungen und Beleidigungen zu leiden haben, und zeigt sie ganz privat und aus einer Perspektive, die viele Menschen so noch nicht kennen.

„Die zunehmende Respektlosigkeit und die Gewalt gegen Einsatzkräfte etwa der Polizei oder des Rettungsdienstes wollen und werden wir nicht tatenlos hinnehmen. Bereits jetzt investieren wir viel in die Prävention, sei es in Form der Sicherheitspartnerschaft mit der Stadt Stuttgart, die Möglichkeit zur Errichtung von Waffenverbotszonen oder Projekte in der Jugendarbeit. Gefragt ist dabei freilich auch eine tatkräftige Unterstützung aus der Mitte unserer Gesellschaft. Die Initiative Respekt und Toleranz kommt genau von dort: Von Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Engagement auf diesen Missstand aufmerksam machen und sich für die Gemeinschaft einsetzen. Die Initiative Respekt und Toleranz unterstützt mit ihrem Engagement unser Ziel eines gewaltfreien und respektvollen Miteinanders. Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt nun mit der Ausstellung hier in Stuttgart Station macht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Ausstellungseröffnung „Der Mensch dahinter“ am 19.04.2023 im Rathaus in Stuttgart.

Dazu erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: „In brenzligen Situationen gilt unsere Empathie oftmals den Schwächsten. Das ist gut so und soll sich nicht ändern. Fürsprache brauchen jedoch auch diejenigen, die Menschen in der Not helfen, die für Sicherheit und Ordnung sorgen, vor Kriminalität schützen oder jeden Tag dafür sorgen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihrer Arbeitsstelle, Kinder in die Schule kommen. Doch ausgerechnet sie, die einen wichtigen Dienst für die Allgemeinheit leisten, sind mehr denn je Anfeindungen ausgesetzt. Bürgerinnen und Bürger lassen ihren Frust ab. Respekt wird immer mehr zu einem Fremdwort. Die Kampagne „Fall mir nicht in den Rücken“, im vergangenen Jahr gestartet, hat sich vorgenommen, wieder dafür ein Bewusstsein zu schaffen, wie wichtig doch die öffentlichen Dienste sind, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fürsprache und Unterstützung benötigen."
 

***

Vom 19. April bis 11. Mai 2023 macht die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ der Initiative für Respekt und Toleranz im Stuttgarter Rathaus Station. Die Ausstellung zeigt Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Berufen, die besonders unter Respektlosigkeiten und Anfeindungen, Beschimpfungen und Beleidigungen zu leiden haben, und zeigt sie ganz privat und aus einer Perspektive, die viele Menschen so noch nicht kennen. „Der Mensch dahinter“ ist das erste Projekt der Initiative, deren Ergebnisse seit Februar 2022 in verschiedenen deutschen Städten zu sehen war. Die Stadt Stuttgart hat für die Initiative eine besondere Bedeutung, da die „Stuttgarter Krawallnacht“ im Jahr 2020 einer der Auslöser für die Gründung der Initiative war.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen