Land und Kommunen

Amtsantritt der neuen Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stempel mit Ordner und Schrift "geprüft".

Monika Berndt-Eberle hat zum 1. Mai 2020 die Nachfolge von Präsident Hans-Dieter Weis an der Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg angetreten.

„Die neue Präsidentin Monika Berndt-Eberle wird ihr anspruchsvolles Amt, ihre neue Aufgabe bestens meistern – mit ihrer Fachkompetenz und ihrer langjährigen Erfahrung als Führungskraft. Ich wünsche ihr hierfür nur das Beste, viel Erfolg und stets eine glückliche Hand. Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen besonderen Situation in der Corona-Pandemie auf die in Karlsruhe vorgesehene Amtsantrittsfeier der neuen Behördenleiterin verzichten, an der ich sehr gerne teilgenommen hätte. Frau Berndt-Eberle ist jetzt die erste Frau an der Spitze der GPA - einer der wichtigsten Institutionen im Land“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Monika Berndt-Eberle hat am 1. Mai 2020 die Leitung der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA) übernommen.

Monika Berndt-Eberle leitete 15 Jahre das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe. Sie ist Juristin und besitzt außerdem die Zusatzqualifikation „Fachanwältin für Steuerrecht“. Im November 2019 wurde sie zur Nachfolgerin des seitherigen Präsidenten Hans-Dieter Weis an die Spitze der GPA gewählt. Hans-Dieter Weis tritt auf eigenen Wunsch nunmehr in den Ruhestand.

Die GPA prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung aller Gemeinden über 4.000 Einwohner und nimmt in diesem Zusammenhang auch umfangreiche Beratungsaufgaben wahr. Als Präsidentin wird Frau Berndt-Eberle für die Erledigung der Aufgaben der GPA eigenverantwortlich zuständig und Dienstvorgesetzte von rund 150 Beschäftigten sein.

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn