Rettungsdienst

Aktionstag zum Europäischen Notruf 112

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrzeug des Rettungsdienstes

Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs, der 112. Überall in Europa erreichen Sie von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon gebührenfrei per 112 die Rettungskräfte. Die 112 rettet Leben - jederzeit, europaweit!

„Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Unter dieser EU-weit einheitlichen und kostenfreien Telefonnummer erhalten Sie in Notsituationen – wie Bränden oder lebensbedrohlichen Verletzungen und Erkrankungen – Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst. Leider kennen immer noch nicht alle Bürgerinnen und Bürgern diese wichtige Nummer, wie auch Umfragen immer wieder bestätigen. Daher wurde ein Aktionstag ins Leben gerufen, um 112 noch bekannter zu machen. Und diese Notrufnummer gilt in allen EU-Staaten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute in Stuttgart.

Leitstellen sind Herzstück der Sicherheitsarchitektur

„Mein Dank gilt allen Beschäftigten in den Leitstellen für die lebenswichtige Arbeit, die sie dort rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche leisten. Die Leitstellen sind das Herzstück der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und damit ein entscheidender Baustein der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Und sie sind die Schnittstelle zu den Bürgerinnen und Bürgern im Land“, betonte der Innenminister.

Besondere Hochachtung gebühre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen in den Leitstellen für ihr umsichtiges Handeln während der Corona-Pandemie. „Die Arbeit in den Leitstellen lässt kein Homeoffice zu. Die Beschäftigten müssen in den Leitstellen präsent sein und gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in einem Raum arbeiten. Ich bin sehr froh, dass es zu keiner Zeit zu größeren personellen Ausfällen, womöglich einer kompletten Leitstelle, gekommen und die Funktionsfähigkeit aller Leitstellen erhalten worden ist. Ein großes Dankeschön daher an alle Beschäftigten für ihr besonnenes und sorgsames Handeln“, so Minister Thomas Strobl.

***

Weitere Informationen

Anlässlich des Tag des Europäischen Notrufs machen mehr als 50 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland mit einem Twitter-Gewitter auf den Aktionstag und die Wichtigkeit der Notrufnummer aufmerksam.

Aus Baden-Württemberg beteiligen sich unter dem Hashtag #112live die Feuerwehren der Stadt Pforzheim, der Stadt Stuttgart und der Stadt Ulm.

Alle wichtigen Nummern für den Notfall finden Sie auch auf unserer Internetseite unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/wichtige-rufnummern-fuer-den-notfall/

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr