Rettungsdienst

Aktionstag zum Europäischen Notruf 112

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrzeug des Rettungsdienstes

Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs, der 112. Überall in Europa erreichen Sie von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon gebührenfrei per 112 die Rettungskräfte. Die 112 rettet Leben - jederzeit, europaweit!

„Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Unter dieser EU-weit einheitlichen und kostenfreien Telefonnummer erhalten Sie in Notsituationen – wie Bränden oder lebensbedrohlichen Verletzungen und Erkrankungen – Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst. Leider kennen immer noch nicht alle Bürgerinnen und Bürgern diese wichtige Nummer, wie auch Umfragen immer wieder bestätigen. Daher wurde ein Aktionstag ins Leben gerufen, um 112 noch bekannter zu machen. Und diese Notrufnummer gilt in allen EU-Staaten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute in Stuttgart.

Leitstellen sind Herzstück der Sicherheitsarchitektur

„Mein Dank gilt allen Beschäftigten in den Leitstellen für die lebenswichtige Arbeit, die sie dort rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche leisten. Die Leitstellen sind das Herzstück der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und damit ein entscheidender Baustein der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Und sie sind die Schnittstelle zu den Bürgerinnen und Bürgern im Land“, betonte der Innenminister.

Besondere Hochachtung gebühre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen in den Leitstellen für ihr umsichtiges Handeln während der Corona-Pandemie. „Die Arbeit in den Leitstellen lässt kein Homeoffice zu. Die Beschäftigten müssen in den Leitstellen präsent sein und gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in einem Raum arbeiten. Ich bin sehr froh, dass es zu keiner Zeit zu größeren personellen Ausfällen, womöglich einer kompletten Leitstelle, gekommen und die Funktionsfähigkeit aller Leitstellen erhalten worden ist. Ein großes Dankeschön daher an alle Beschäftigten für ihr besonnenes und sorgsames Handeln“, so Minister Thomas Strobl.

***

Weitere Informationen

Anlässlich des Tag des Europäischen Notrufs machen mehr als 50 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland mit einem Twitter-Gewitter auf den Aktionstag und die Wichtigkeit der Notrufnummer aufmerksam.

Aus Baden-Württemberg beteiligen sich unter dem Hashtag #112live die Feuerwehren der Stadt Pforzheim, der Stadt Stuttgart und der Stadt Ulm.

Alle wichtigen Nummern für den Notfall finden Sie auch auf unserer Internetseite unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/wichtige-rufnummern-fuer-den-notfall/

Weitere Meldungen

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung