Rettungsdienst

Aktionstag zum Europäischen Notruf 112

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrzeug des Rettungsdienstes

Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs, der 112. Überall in Europa erreichen Sie von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon gebührenfrei per 112 die Rettungskräfte. Die 112 rettet Leben - jederzeit, europaweit!

„Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Unter dieser EU-weit einheitlichen und kostenfreien Telefonnummer erhalten Sie in Notsituationen – wie Bränden oder lebensbedrohlichen Verletzungen und Erkrankungen – Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst. Leider kennen immer noch nicht alle Bürgerinnen und Bürgern diese wichtige Nummer, wie auch Umfragen immer wieder bestätigen. Daher wurde ein Aktionstag ins Leben gerufen, um 112 noch bekannter zu machen. Und diese Notrufnummer gilt in allen EU-Staaten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute in Stuttgart.

Leitstellen sind Herzstück der Sicherheitsarchitektur

„Mein Dank gilt allen Beschäftigten in den Leitstellen für die lebenswichtige Arbeit, die sie dort rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche leisten. Die Leitstellen sind das Herzstück der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und damit ein entscheidender Baustein der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Und sie sind die Schnittstelle zu den Bürgerinnen und Bürgern im Land“, betonte der Innenminister.

Besondere Hochachtung gebühre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen in den Leitstellen für ihr umsichtiges Handeln während der Corona-Pandemie. „Die Arbeit in den Leitstellen lässt kein Homeoffice zu. Die Beschäftigten müssen in den Leitstellen präsent sein und gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in einem Raum arbeiten. Ich bin sehr froh, dass es zu keiner Zeit zu größeren personellen Ausfällen, womöglich einer kompletten Leitstelle, gekommen und die Funktionsfähigkeit aller Leitstellen erhalten worden ist. Ein großes Dankeschön daher an alle Beschäftigten für ihr besonnenes und sorgsames Handeln“, so Minister Thomas Strobl.

***

Weitere Informationen

Anlässlich des Tag des Europäischen Notrufs machen mehr als 50 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland mit einem Twitter-Gewitter auf den Aktionstag und die Wichtigkeit der Notrufnummer aufmerksam.

Aus Baden-Württemberg beteiligen sich unter dem Hashtag #112live die Feuerwehren der Stadt Pforzheim, der Stadt Stuttgart und der Stadt Ulm.

Alle wichtigen Nummern für den Notfall finden Sie auch auf unserer Internetseite unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/wichtige-rufnummern-fuer-den-notfall/

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu