Sicherheit

75 Jahre NATO

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO:

„Die sicherheitspolitische Lage ist so angespannt wie seit vielen Jahren, ja vielleicht seit Jahrzehnten nicht mehr. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des barbarischen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und des grauenhaften Terrors der Hamas gegen Israel. Wir brauchen die NATO so dringend wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Der Schutz der Menschen vor Krieg, Unfreiheit und Terror durch ein großes und starkes Militärbündnis ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Baden-Württemberg ist ein wichtiger Standort für die NATO und wir wollen gute Gastgeber sein. Anlässlich des Jahrestags der Gründung der NATO haben wir die NATO-Flagge als Zeichen gehisst: Die NATO und die Soldatinnen und Soldaten sind in Baden-Württemberg willkommen und ich danke ihnen herzlich – sie stehen tagtäglich für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit ein.“

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Jahrestag der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität