Sicherheit

75 Jahre NATO

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO:

„Die sicherheitspolitische Lage ist so angespannt wie seit vielen Jahren, ja vielleicht seit Jahrzehnten nicht mehr. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des barbarischen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und des grauenhaften Terrors der Hamas gegen Israel. Wir brauchen die NATO so dringend wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Der Schutz der Menschen vor Krieg, Unfreiheit und Terror durch ein großes und starkes Militärbündnis ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Baden-Württemberg ist ein wichtiger Standort für die NATO und wir wollen gute Gastgeber sein. Anlässlich des Jahrestags der Gründung der NATO haben wir die NATO-Flagge als Zeichen gehisst: Die NATO und die Soldatinnen und Soldaten sind in Baden-Württemberg willkommen und ich danke ihnen herzlich – sie stehen tagtäglich für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit ein.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons