Landkreise

75 Jahre Landkreis Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Jubiläum „75 Jahre Landkreis Göppingen“ hat Innenminister Reinhold Gall die Glückwünsche der Landesregierung überbracht.

Beim Festakt im Schloss Wiesensteig sagte er: „Es beeindruckt mich sehr, wie dieses Jubiläum im Landkreis gestaltet wird und wie viele interessante und außergewöhnliche Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden.“

Allein schon beim Durchblättern des Veranstaltungsprogramms bekäme man große Lust, Göppingen und das Umland öfter zu besuchen. Auch das touristische Angebot und das reizvolle und geschichtsträchtige Umfeld würden dazu einladen.

In der Broschüre zur 75-jährigen Geschichte des Kreises heiße es, die Gründung des Landkreises im Jahr 1938 habe in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle gespielt. In der Zeit kurz vor dem 2. Weltkrieg hätten die Menschen andere Probleme gehabt, als sich näher mit einer Landkreisbegründung auseinanderzusetzen. Zudem sei die Gründung eine von den Nationalsozialisten „von oben“ verordnete Reform gewesen. Doch mit den ersten Kreistagswahlen am 28. April 1946 hätte der demokratisch legitimierte Aufbau der Kreise von unten nach oben seinen Anfang genommen. Die neue Kreisordnung hätte die Kommunalisierung der Kreisverwaltung und die Wahl des Landrats durch den Kreistag gebracht. Mit der Bildung des Landes Baden-Württemberg und dem Wiederaufbau der Infrastruktur sei der Grundstein für ein modernes Industrieland gelegt worden. Bevölkerung und Wohlstand seien gewachsen - auch im Landkreis Göppingen.

Der Landkreis Göppingen hätte in den vergangenen Jahren auch davon profitiert, dass sich in Baden-Württemberg die Dynamik der Entwicklung nicht nur auf die Ballungszentren konzentriere. „Auch die Räume am Rand von großstädtischen Regionen und der Ländliche Raum nehmen hieran Anteil und bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Lebensqualität“, so der Minister.

In nächster Zukunft stünden im Landkreis die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs, der Klimaschutz und die Abfallwirtschaft im Fokus. „Bei diesen großen Aufgaben wird Ihnen Ihr Amtsstil sehr zugute kommen“, lobte der Innenminister Landrat Edgar Wolff, „denn als oberster Chef des Landkreises bevorzugen Sie mit den 38 kreisangehörigen Kommunen ein partnerschaftliches Miteinander und pflegen den Dialog zwischen Landkreis, Städten und Gemeinden. Dies ist auch nach meinem Verständnis der einzig gangbare Weg, wenn man Dinge erfolgreich voran- und zum Abschluss bringen will.“

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg