Kultur

40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Unter dem Motto „Der Bukarester Friede von 1812 - Bessarabien wird zu unserer Heimat“ wurde am Sonntag, 17. Juni 2012, im Forum in Ludwigsburg das 40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien gefeiert. Innenminister Reinhold Gall sagte in seinem Grußwort, das Motto erinnere nicht nur an den Anfang der deutschen Besiedlung Bessarabiens vor 200 Jahren, sondern drücke auch aus, dass Bessarabien den von dort vertriebenen Deutschen auch heute noch Heimat sei. „Dass die Bessarabiendeutschen heute, so viele Jahre nach Umsiedlung, Flucht und Vertreibung, zu ihrem Bundestreffen zusammenkommen, ist Zeichen ihres großen Zusammenhalts und ihrer Bereitschaft, die Erinnerung zu bewahren und die Kultur der alten Heimat zu pflegen“, sagte Gall.

Die Dörfer und die Menschen in der alten Heimat lägen den Deutschen aus Bessarabien sehr am Herzen und so pflegten sie vielfältige Kontakte dorthin. Dies zeige sich nicht zuletzt daran, dass auch Besucher aus der Region, die heute zur Republik Moldawien und der Ukraine gehöre, zu dem diesjährigen Bundestreffen in Ludwigsburg angereist seien.

Der Minister dankte allen, die mit ihrer ehrenvollen Arbeit die Erinnerung an die Volksgruppe der Deutschen aus Bessarabien bewahrten und sich dem Erhalt und der Pflege ihrer Kultur verschrieben hätten. Großer Dank gebühre auch dem bessarabiendeutschen Verein für seinen Weg der Völkerverständigung und für viele humanitäre Hilfen in der alten Heimat. „Dem Verein ist es wichtig, dass die Geschichte der Bessarabiendeutschen weiter erforscht und dokumentiert wird. Auf dem Weg von der Erlebnis- zur Erinnerungskultur ist dies eine besonders wichtige Aufgabe gegen das Vergessen“, betonte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten