Kultur

40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Unter dem Motto „Der Bukarester Friede von 1812 - Bessarabien wird zu unserer Heimat“ wurde am Sonntag, 17. Juni 2012, im Forum in Ludwigsburg das 40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien gefeiert. Innenminister Reinhold Gall sagte in seinem Grußwort, das Motto erinnere nicht nur an den Anfang der deutschen Besiedlung Bessarabiens vor 200 Jahren, sondern drücke auch aus, dass Bessarabien den von dort vertriebenen Deutschen auch heute noch Heimat sei. „Dass die Bessarabiendeutschen heute, so viele Jahre nach Umsiedlung, Flucht und Vertreibung, zu ihrem Bundestreffen zusammenkommen, ist Zeichen ihres großen Zusammenhalts und ihrer Bereitschaft, die Erinnerung zu bewahren und die Kultur der alten Heimat zu pflegen“, sagte Gall.

Die Dörfer und die Menschen in der alten Heimat lägen den Deutschen aus Bessarabien sehr am Herzen und so pflegten sie vielfältige Kontakte dorthin. Dies zeige sich nicht zuletzt daran, dass auch Besucher aus der Region, die heute zur Republik Moldawien und der Ukraine gehöre, zu dem diesjährigen Bundestreffen in Ludwigsburg angereist seien.

Der Minister dankte allen, die mit ihrer ehrenvollen Arbeit die Erinnerung an die Volksgruppe der Deutschen aus Bessarabien bewahrten und sich dem Erhalt und der Pflege ihrer Kultur verschrieben hätten. Großer Dank gebühre auch dem bessarabiendeutschen Verein für seinen Weg der Völkerverständigung und für viele humanitäre Hilfen in der alten Heimat. „Dem Verein ist es wichtig, dass die Geschichte der Bessarabiendeutschen weiter erforscht und dokumentiert wird. Auf dem Weg von der Erlebnis- zur Erinnerungskultur ist dies eine besonders wichtige Aufgabe gegen das Vergessen“, betonte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025