Kultur

40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Unter dem Motto „Der Bukarester Friede von 1812 - Bessarabien wird zu unserer Heimat“ wurde am Sonntag, 17. Juni 2012, im Forum in Ludwigsburg das 40. Bundestreffen der Deutschen aus Bessarabien gefeiert. Innenminister Reinhold Gall sagte in seinem Grußwort, das Motto erinnere nicht nur an den Anfang der deutschen Besiedlung Bessarabiens vor 200 Jahren, sondern drücke auch aus, dass Bessarabien den von dort vertriebenen Deutschen auch heute noch Heimat sei. „Dass die Bessarabiendeutschen heute, so viele Jahre nach Umsiedlung, Flucht und Vertreibung, zu ihrem Bundestreffen zusammenkommen, ist Zeichen ihres großen Zusammenhalts und ihrer Bereitschaft, die Erinnerung zu bewahren und die Kultur der alten Heimat zu pflegen“, sagte Gall.

Die Dörfer und die Menschen in der alten Heimat lägen den Deutschen aus Bessarabien sehr am Herzen und so pflegten sie vielfältige Kontakte dorthin. Dies zeige sich nicht zuletzt daran, dass auch Besucher aus der Region, die heute zur Republik Moldawien und der Ukraine gehöre, zu dem diesjährigen Bundestreffen in Ludwigsburg angereist seien.

Der Minister dankte allen, die mit ihrer ehrenvollen Arbeit die Erinnerung an die Volksgruppe der Deutschen aus Bessarabien bewahrten und sich dem Erhalt und der Pflege ihrer Kultur verschrieben hätten. Großer Dank gebühre auch dem bessarabiendeutschen Verein für seinen Weg der Völkerverständigung und für viele humanitäre Hilfen in der alten Heimat. „Dem Verein ist es wichtig, dass die Geschichte der Bessarabiendeutschen weiter erforscht und dokumentiert wird. Auf dem Weg von der Erlebnis- zur Erinnerungskultur ist dies eine besonders wichtige Aufgabe gegen das Vergessen“, betonte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg