Polizei

290 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter vereidigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vereidigungsfeier Herrenberg 2022

Bei der Vereidigungsfeier in Herrenberg wurden 290 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Vier weitere Vereidigungsfeiern fanden in diesem Jahr an den Ausbildungsstandorten Lahr, Bruchsal, Biberach und Wertheim statt. Insgesamt wurden erneut mehr als 1.300 angehende Polizistinnen und Polizisten vereidigt.

„Baden-Württemberg ist eines der sichersten Länder weltweit. Das soll auch in Zukunft so bleiben – und dazu tragen künftig auch die Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter bei, die heute ihren Diensteid ablegen. Es freut mich sehr, dass so viele junge Menschen bereit sind, diese große Verantwortung zu übernehmen. Sie alle werden das Bild der künftigen Polizei unseres Landes prägen. Seit 2016 ist unser klares Ziel: Wir stärken die Polizei und machen sie fit für die Zukunft. Um das zu schaffen, fahren wir erfolgreich die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg. Seit 2016 haben wir so mehr als 10.000 junge Polizistinnen und Polizisten eingestellt, das macht rund 40 Prozent aller uniformierten Polizistinnen und Polizisten im Land aus“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vereidigungsfeier in Herrenberg.

Bei einer feierlichen Zeremonie in der Stadthalle Herrenberg legten 122 Polizeianwärterinnen und 168 Polizeianwärter ihren Eid auf das Grundgesetz und die Landesverfassung Baden-Württembergs ab. Die Vereidigungsfeier in Herrenberg bildet den würdigen Abschluss der insgesamt fünf Vereidigungsfeiern der Polizei Baden-Württemberg im Jahr 2022. Vier weitere Vereidigungsfeiern fanden in diesem Jahr an den Ausbildungsstandorten Lahr, Bruchsal, Biberach und Wertheim statt. Insgesamt wurden erneut mehr als 1.300 angehende Polizistinnen und Polizisten vereidigt.

Mehr Polizei für mehr Sicherheit

„Mit den über 10.000 neuen Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg haben wir auch eine Trendumkehr geschafft. Der tiefste Punkt der personellen Talsohle ist durchschritten, mit jeder neuen Polizistin und jedem neuen Polizisten stärken wir die Polizei und sorgen für mehr Sicherheit im Land. Und diesen Trend werden wir auch weiter fortsetzen!“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

„Die angehenden Polizeibeamtinnen und -beamten erhalten das notwendige Rüstzeug, das sie handlungsfähig und handlungssicher machen wird – eine professionelle Ausbildung auf höchstem Niveau. Nicht umsonst ist die Hochschule der Polizei für ihren exzellenten Ruf über die Landesgrenzen hinaus bekannt“, verdeutlichte Innenminister Thomas Strobl den hohen Stellenwert der Polizeiausbildung.

 

Bilder der Veranstaltung finden Sie in unsererMediathek.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg