Europawahl

24 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christiane Friedrich werden in Baden-Württemberg an den Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 folgende 24 Parteien und politische Vereinigungen teilnehmen:

  1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  3. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
  4. Freie Demokratische Partei (FDP)
  5. DIE LINKE (DIE LINKE)
  6. DIE REPUBLIKANER (REP)
  7. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
  8. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
  9. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
  10. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
  11. Partei Bibeltreuer Christen (PBC)
  12. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
  13. Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
  14. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten (CM)
  15. AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland (AUF)
  16. Bayernpartei (BP)
  17. Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
  18. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
  19. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG)
  20. Alternative für Deutschland (AfD)
  21. Bürgerbewegung PRO NRW (PRO NRW)
  22. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
  23. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
  24. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)

Die Parteien und politische Vereinigungen werden in Baden-Württemberg in dieser gesetzlich festgelegten Reihenfolge auf dem Stimmzettel stehen. Jeder Wähler hat bei der Europawahl eine Stimme, die er einem dieser Wahlvorschläge geben kann.

Die in Baden-Württemberg an der Europawahl teilnehmenden Parteien stehen fest, nachdem der Bundeswahlausschuss am 14. März 2014 über die Zulassung der eingereichten Listen sowie am 3. April 2014 über die gegen seine Zulassungsentscheidungen erhobenen Beschwerden abschließend entschieden hat. Die CDU nimmt mit einer Landesliste, die anderen Parteien nehmen jeweils mit einer Bundesliste an der Wahl teil.

2009 hatten in Baden-Württemberg 31 Parteien an der Europawahl teilgenommen (2004: 22). Im Vergleich zu 2009 treten die Parteien unter den laufenden Nummern 1 bis 19 wiederum zur Wahl an, die Parteien beziehungsweise politische Vereinigungen unter den laufenden Nummern 20 bis 24 sind neu hinzugekommen.

Quelle:

Die Landeswahlleiterin des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden