Rettungsdienst

100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Jubiläum 100 Jahre Bergwacht:

„Die Bergwacht Schwarzwald verfolgt ein bemerkenswertes Ziel: in Not geratenen Menschen zu helfen, unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie in ihre hilfsbedürftige Lage gekommen sind. Das bringt in schöner Weise den Ethos der vielen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz zum Ausdruck: Solidarität und Mitmenschlichkeit, helfen, wo Hilfe benötigt wird, mitmachen und anpacken - ohne Ansehen der Person!

Das zeichnet die Bergwacht Schwarzwald aus und für dieses großartige Engagement über ein Jahrhundert hinweg danke ich den vielen Helferinnen und Helfern der Bergwacht Schwarzwald von Herzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Rettungsdienst sowie zum Katastrophenschutz in Baden-Württemberg. Für die Zukunft wünsche ich allen Angehörigen der Bergwacht Schwarzwald weiterhin viel Schaffenskraft, Motivation, Gesundheit und alles Gute – mögen sie immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren!"

 

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr