Rettungsdienst

100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Jubiläum 100 Jahre Bergwacht:

„Die Bergwacht Schwarzwald verfolgt ein bemerkenswertes Ziel: in Not geratenen Menschen zu helfen, unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie in ihre hilfsbedürftige Lage gekommen sind. Das bringt in schöner Weise den Ethos der vielen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz zum Ausdruck: Solidarität und Mitmenschlichkeit, helfen, wo Hilfe benötigt wird, mitmachen und anpacken - ohne Ansehen der Person!

Das zeichnet die Bergwacht Schwarzwald aus und für dieses großartige Engagement über ein Jahrhundert hinweg danke ich den vielen Helferinnen und Helfern der Bergwacht Schwarzwald von Herzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Rettungsdienst sowie zum Katastrophenschutz in Baden-Württemberg. Für die Zukunft wünsche ich allen Angehörigen der Bergwacht Schwarzwald weiterhin viel Schaffenskraft, Motivation, Gesundheit und alles Gute – mögen sie immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren!"

 

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung