Rettungsdienst

100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
100 Jahre Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Jubiläum 100 Jahre Bergwacht:

„Die Bergwacht Schwarzwald verfolgt ein bemerkenswertes Ziel: in Not geratenen Menschen zu helfen, unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie in ihre hilfsbedürftige Lage gekommen sind. Das bringt in schöner Weise den Ethos der vielen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz zum Ausdruck: Solidarität und Mitmenschlichkeit, helfen, wo Hilfe benötigt wird, mitmachen und anpacken - ohne Ansehen der Person!

Das zeichnet die Bergwacht Schwarzwald aus und für dieses großartige Engagement über ein Jahrhundert hinweg danke ich den vielen Helferinnen und Helfern der Bergwacht Schwarzwald von Herzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Rettungsdienst sowie zum Katastrophenschutz in Baden-Württemberg. Für die Zukunft wünsche ich allen Angehörigen der Bergwacht Schwarzwald weiterhin viel Schaffenskraft, Motivation, Gesundheit und alles Gute – mögen sie immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren!"

 

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg