Kreatives

Zwölfte Kunstausstellung im Ministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vernissage der Kunstausstellung im Innenministerium

Das Dutzend ist voll: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Innenministeriums zeigen im Atrium II zum zwölften Mal einen Ausschnitt aus ihren künstlerischen Werken. Die Kunstrichtungen des kreativen Dutzends, zu dem auch Beschäftigte des Umweltministeriums, des Regierungspräsidiums Stuttgart und des Landesbeauftragten für den Datenschutz gehören, sind vielfältig wie nie: Malerei in Acryl, Kreide und Öl, Zeichnungen in Blei- und Farbstift und Fotografien.

„Sie demonstrieren, dass auch Angehörige der Landesverwaltung über ihren dienstlichen Tellerrand blicken können“, sagte Ministerialdirigent Dr. Reinhard Klee bei der Eröffnung der Ausstellung, „und sie transportieren Buntes in unseren Alltag.“ Das Schaffen der Freizeitkünstler ist in der Willy-Brandt-Straße 41 bis 8. Dezember zu sehen.

Hinweis: Die Ausstellung kann Montags bis Freitags zwischen 6.00 und 17.00 Uhr besichtigt werden.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr