Polizei

Zumeldung zur Festnahme eines Tatverdächtigen im Zusammenhang mit zwei Tötungsdelikten in Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn – Zweigstelle Schwäbisch Hall und des Polizeipräsidiums Aalen:

„Unter hohem Druck, mit aller Akribie, kriminalistischem Geschick und großem persönlichen Engagement arbeiten unsere Sonderkommissionen. Die Soko ‚Höhe’ hat hier herausragende Arbeit geleistet: Insbesondere das Zusammenspiel sorgfältiger Ermittlungsführung und modernster Kriminaltechnik war der Schlüssel zum Erfolg. Mein Dank gilt allen an den Ermittlungen beteiligten Personen, die zur Festnahme des Täters beigetragen und damit möglicherweise weitere Delikte verhindert haben. Die Taten haben viele Menschen verunsichert und verängstigt. Durch die heutige Festnahme konnten wir den Menschen diese Sorgen nehmen. Meine Anteilnahme gilt den Angehörigen der Opfer dieser brutalen und sinnlosen Tat.“

Nach dem Tod einer 77-Jährigen am 23. Dezember 2022 in Schwäbisch Hall richtete die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen in der Folge unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Heilbronn – Zweigstelle Schwäbisch Hall die Sonderkommission „Höhe“ ein. Diese erkannte schließlich auch einen Tatzusammenhang zu einem Gewaltdelikt am 25. Januar 2023 in Michelbach an der Bilz, wobei eine 89-jährige Frau ums Leben kam.

Umfassende Unterstützung erfuhr die Soko hierbei durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, das mit Expertinnen und Experten des Kriminaltechnischen Instituts, einer Beratergruppe und Ermittlungsteams an der Aufklärung der Fälle mitwirke.

Wie Innenminister Thomas Strobl abschließend mitteilte, ergab sich infolge der exzellenten, engagierten und akribischen Ermittlungen der Sonderkommission „Höhe“ ein Tatverdacht gegen einen 31-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Dieser konnte am 31. Januar 2023 von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz in Schwäbisch Hall festgenommen werden.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade