Investitionen

Zumeldung zur Einigung über Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußerte sich zur Einigung über Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaulichttag 2024

„Deutschland und Europa haben sich in den vergangenen Jahren verteidigungspolitisch auf die USA verlassen können. Das ist nun nicht mehr so. Wir müssen unsere Sicherheit selbst in die Hand nehmen, wir müssen viel mehr in die äußere und freilich auch in die innere Sicherheit investieren. Dabei sind Bundeswehr und Zivilschutz zwei Seiten einer Medaille: Wenn wir richtigerweise für die äußere Sicherheit etwas tun, müssen wir im Umkehrschluss auch die innere Sicherheit stärken: Im Fall eines kriegerischen Angriffs müssen wir auch die Bevölkerung in unserem Land schützen. Militär und Zivilschutz müssen immer miteinander gedacht werden. Im Krisen- und Kriegsfall müssen wir die Menschen im Land weiter mit allem Lebensnotwendigen versorgen, wir müssen die Menschen vor Raketen-, Drohnen und Cyberangriffen schützen und der Staat muss weiter funktionieren können.  Das müssen wir jetzt schnell umsetzen. Die Feinde unserer Demokratie warten nicht auf uns. Die Zeit ändert sich dramatisch, dramatisch schnell, und deshalb ist Tempo gefragt. Es ist gut und richtig, dass sich CDU, CSU, SPD und Grüne geeinigt haben und nun die Ausgaben für Verteidigung ergänzt werden um Zivil- und Bevölkerungsschutz, Nachrichtendienste, Cybersicherheit. Das habe ich in den letzten Tagen mit Nachdruck in die Verhandlungen eingebracht und es ist gut und richtig, dass das jetzt so vereinbart ist.“

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben