Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt: „Es ist schlimm, wenn Gaffer jeglichen Respekt vor den Opfern an einer Unfallstelle vermissen lassen. Wenn jemand aber schon vor seinen eigenen Kindern Anstand und Respekt verliert, dann gibt es da kein Pardon. Vielen scheint immer noch nicht klar zu sein, dass das Filmen oder Fotografieren von hilflosen Unfallopfern eine Straftat ist. Das Verhalten der Gaffer ist häufig höchst gefährlich und kann dazu führen, dass Rettungs- und Einsatzkräfte bei ihrer lebenswichtigen Arbeit behindert werden. Wir haben Anfang des Jahres die Kampagne „Rettungsgasse rettet Leben“ aufgelegt, um den Menschen die Notwendigkeit klar zu machen, den Weg für Einsatz- und Rettungswege frei zu halten, um schnelle Hilfe zu ermöglichen. Ich bin den eingesetzten Beamten des Polizeipräsidiums Ulm dankbar, dass die Unverbesserlichen zur Rechenschaft gezogen werden und Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Ich möchte dieses traurige Ereignis zum Anlass nehmen und nochmals an alle appellieren: Fahren sie auf der Gegenseite ganz normal weiter und lassen sie das Handy in der Tasche. Respektieren Sie die Rechte der Unfallopfer und gefährden Sie nicht sich oder andere. Stehen Sie im Stau hinter der Unfallstelle, machen Sie Platz und ermöglichen Sie die schnelle Hilfe!