Zumeldung zur dpa-Meldung vom 18. Mai 2018 „Gaffer filmt nach tödlichem Unfall vor Kindern“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt: „Es ist schlimm, wenn Gaffer jeglichen Respekt vor den Opfern an einer Unfallstelle vermissen lassen. Wenn jemand aber schon vor seinen eigenen Kindern Anstand und Respekt verliert, dann gibt es da kein Pardon. Vielen scheint immer noch nicht klar zu sein, dass das Filmen oder Fotografieren von hilflosen Unfallopfern eine Straftat ist. Das Verhalten der Gaffer ist häufig höchst gefährlich und kann dazu führen, dass Rettungs- und Einsatzkräfte bei ihrer lebenswichtigen Arbeit behindert werden. Wir haben Anfang des Jahres die Kampagne „Rettungsgasse rettet Leben“ aufgelegt, um den Menschen die Notwendigkeit klar zu machen, den Weg für Einsatz- und Rettungswege frei zu halten, um schnelle Hilfe zu ermöglichen. Ich bin den eingesetzten Beamten des Polizeipräsidiums Ulm dankbar, dass die Unverbesserlichen zur Rechenschaft gezogen werden und Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Ich möchte dieses traurige Ereignis zum Anlass nehmen und nochmals an alle appellieren: Fahren sie auf der Gegenseite ganz normal weiter und lassen sie das Handy in der Tasche. Respektieren Sie die Rechte der Unfallopfer und gefährden Sie nicht sich oder andere. Stehen Sie im Stau hinter der Unfallstelle, machen Sie Platz und ermöglichen Sie die schnelle Hilfe!

Weitere Meldungen

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg