Minister

Zumeldung zur dpa-Meldung "Bundeswehr rüstet auf"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl zur Meldung „Bundeswehr rüstet auf“, wonach das neue Panzerbataillon der Bundeswehr in Hardheim stationiert wird:

"Es ist ein guter Tag für den Bundeswehrstandort Baden-Württemberg! Schon immer beheimatete das Land gerne die Standorte der Bundeswehr und das wird auch in Zukunft so sein. Schön, dass Hardheim diese Tradition fortführt und künftig Heimat für ein neues Panzerbataillon, für 500 Soldatinnen und Soldaten sein wird.

Die enge Verbundenheit des Landes Baden-Württemberg mit der Bundeswehr hat Tradition – die Zusammenarbeit zwischen den in Baden-Württemberg stationierten Streitkräften und der Landesregierung ist vertrauensvoll und von gegenseitigem Respekt geprägt.  Die Bundeswehr trägt zusammen mit der Polizei, der Feuerwehr und den Katastrophenschutzeinheiten dazu bei, dass sich die Menschen in unserem Land sicher fühlen können. Denn neben ihrem militärischen Auftrag steht die Bundeswehr mit ihren personellen und technischen Möglichkeiten im Not- und Katastrophenfall rasch und effektiv den Sicherheitsbehörden zur Seite. Dafür sind wir dankbar!“

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa