Zumeldung zur Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Mit Blick auf die heutige Berichterstattung über die Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg stellt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration richtig, dass das entsprechende Verfahren in keiner Weise zu beanstanden ist:

„Die Angriffe der Opposition gegen das LKA sind unsachlich und schäbig. Dasselbe gilt für Vorwürfe gegen den Innenminister, er schwäche den Staatsschutz im Land – das ist geradezu absurd. Wir weisen auf das entschiedenste zurück, dass das Landeskriminalamt, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der jüngst berufene LKA-Vizepräsident auf diese Art und Weise angegriffen werden. Der Vizepräsident ist für die Position allerbestens geeignet. Die Argumentation der Opposition ist unsinnig und nicht nachzuvollziehen: Nach deren Logik bräuchte das LKA wohl eine ganze Riege von Vizepräsidenten – für den Staatsschutz, für Cybercrime, für Wirtschaftskriminalität etc. Offen bleibt, ob nach dieser Logik im Gegenzug die jeweils fachlich zuständigen Abteilungsleiter eingespart werden könnten. Die Argumentation und die Kritik der Opposition sind fachlich nicht fundiert und unzutreffend“, erklärte ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministeriums.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität