Zumeldung zur Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Mit Blick auf die heutige Berichterstattung über die Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg stellt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration richtig, dass das entsprechende Verfahren in keiner Weise zu beanstanden ist:

„Die Angriffe der Opposition gegen das LKA sind unsachlich und schäbig. Dasselbe gilt für Vorwürfe gegen den Innenminister, er schwäche den Staatsschutz im Land – das ist geradezu absurd. Wir weisen auf das entschiedenste zurück, dass das Landeskriminalamt, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der jüngst berufene LKA-Vizepräsident auf diese Art und Weise angegriffen werden. Der Vizepräsident ist für die Position allerbestens geeignet. Die Argumentation der Opposition ist unsinnig und nicht nachzuvollziehen: Nach deren Logik bräuchte das LKA wohl eine ganze Riege von Vizepräsidenten – für den Staatsschutz, für Cybercrime, für Wirtschaftskriminalität etc. Offen bleibt, ob nach dieser Logik im Gegenzug die jeweils fachlich zuständigen Abteilungsleiter eingespart werden könnten. Die Argumentation und die Kritik der Opposition sind fachlich nicht fundiert und unzutreffend“, erklärte ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministeriums.

Weitere Meldungen

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz