Zumeldung zur Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Mit Blick auf die heutige Berichterstattung über die Besetzung der Stelle des Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg stellt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration richtig, dass das entsprechende Verfahren in keiner Weise zu beanstanden ist:

„Die Angriffe der Opposition gegen das LKA sind unsachlich und schäbig. Dasselbe gilt für Vorwürfe gegen den Innenminister, er schwäche den Staatsschutz im Land – das ist geradezu absurd. Wir weisen auf das entschiedenste zurück, dass das Landeskriminalamt, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der jüngst berufene LKA-Vizepräsident auf diese Art und Weise angegriffen werden. Der Vizepräsident ist für die Position allerbestens geeignet. Die Argumentation der Opposition ist unsinnig und nicht nachzuvollziehen: Nach deren Logik bräuchte das LKA wohl eine ganze Riege von Vizepräsidenten – für den Staatsschutz, für Cybercrime, für Wirtschaftskriminalität etc. Offen bleibt, ob nach dieser Logik im Gegenzug die jeweils fachlich zuständigen Abteilungsleiter eingespart werden könnten. Die Argumentation und die Kritik der Opposition sind fachlich nicht fundiert und unzutreffend“, erklärte ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministeriums.

Weitere Meldungen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg