Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

„Zum Start der Durchsuchungsmaßnahmen habe ich mir persönlich einen Überblick verschafft und mich vor Ort in der Einsatzzentrale des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg über den Einsatz informiert. Mit einer klugen Taktik hat die Polizei schnell und erfolgreich zugeschlagen. Bei den Durchsuchungen haben die Ermittlerinnen und Ermittler umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter sechs Schreckschuss- und Softairwaffen mit Munition, neun Messer, drei Hiebwaffen, vier pyrotechnische Gegenstände, zwei Reizstoffsprühgeräte, Kleinstmengen an Betäubungsmitteln, über 50 elektronische Datenträger sowie mutmaßliche Tatkleidung sichergestellt. Der erneute Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg zeigt: Wir lassen nicht nach, wir stehen den kriminellen Gruppierungen weiter hart auf den Füßen. Insgesamt 19 Durchsuchungsbeschlüsse hat die Polizei am vergangenen Dienstag und heute erfolgreich vollstreckt. Die aktuellen Durchsuchungen sind auch ein glasklares Signal: Wir sind euch auf den Fersen und wiegt euch nicht in Sicherheit.

Dieser Ermittlungserfolg ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, den kriminellen Gruppierungen das Handwerk zu legen und sie im Keim zu ersticken. Die Straftäter werden bei uns keine ruhige Minute haben, bis wir alle Taten gerichtsfest aufgeklärt haben. Mein Dank und Respekt gilt allen beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, der Justiz, den kommunalen Landesverbänden ebenso wie den beteiligten Landkreisen und Kommunen. Gemeinsam tun wir alles, dieses neue Phänomen der subkulturellen Gewaltkriminalität zu beseitigen. Wir machen alles, was diesen Leuten weh tut. Und wir haben einen langen Atem. Wir haben diese kriminellen Gruppierungen schon entscheidend geschwächt, freilich geben wir keine Ruhe, bis sie erledigt sind. Für Crime as a Lifestyle ist Baden-Württemberg ein ganz schlechtes Pflaster.“

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024