Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

„Zum Start der Durchsuchungsmaßnahmen habe ich mir persönlich einen Überblick verschafft und mich vor Ort in der Einsatzzentrale des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg über den Einsatz informiert. Mit einer klugen Taktik hat die Polizei schnell und erfolgreich zugeschlagen. Bei den Durchsuchungen haben die Ermittlerinnen und Ermittler umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter sechs Schreckschuss- und Softairwaffen mit Munition, neun Messer, drei Hiebwaffen, vier pyrotechnische Gegenstände, zwei Reizstoffsprühgeräte, Kleinstmengen an Betäubungsmitteln, über 50 elektronische Datenträger sowie mutmaßliche Tatkleidung sichergestellt. Der erneute Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg zeigt: Wir lassen nicht nach, wir stehen den kriminellen Gruppierungen weiter hart auf den Füßen. Insgesamt 19 Durchsuchungsbeschlüsse hat die Polizei am vergangenen Dienstag und heute erfolgreich vollstreckt. Die aktuellen Durchsuchungen sind auch ein glasklares Signal: Wir sind euch auf den Fersen und wiegt euch nicht in Sicherheit.

Dieser Ermittlungserfolg ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, den kriminellen Gruppierungen das Handwerk zu legen und sie im Keim zu ersticken. Die Straftäter werden bei uns keine ruhige Minute haben, bis wir alle Taten gerichtsfest aufgeklärt haben. Mein Dank und Respekt gilt allen beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, der Justiz, den kommunalen Landesverbänden ebenso wie den beteiligten Landkreisen und Kommunen. Gemeinsam tun wir alles, dieses neue Phänomen der subkulturellen Gewaltkriminalität zu beseitigen. Wir machen alles, was diesen Leuten weh tut. Und wir haben einen langen Atem. Wir haben diese kriminellen Gruppierungen schon entscheidend geschwächt, freilich geben wir keine Ruhe, bis sie erledigt sind. Für Crime as a Lifestyle ist Baden-Württemberg ein ganz schlechtes Pflaster.“

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025