Sicherheit

Zumeldung zu "Rettungskräfte nach Unfall beschimpft"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Zumeldung zur dpa-Meldung: „Rettungskräfte nach Unfall beschimpft - «unglaubliche Verhältnisse»“

Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl erklärt:

„Wer Rettungskräfte behindert, wer Rettungskräfte beleidigt oder gar bespuckt, handelt schlicht: widerwärtig und abstoßend. Ich sage in aller Ernsthaftigkeit und in aller Demut: Wer Retter behindert, sollte immer daran denken, dass auch er selbst einmal schnelle Hilfe benötigen könnte. Deshalb ist es so richtig und gut, dass wir ab Oktober damit beginnen, alle Fahrzeuge der Verkehrspolizei mit Dashcams auszustatten – und dann werden wir auch in aller Intensität und Breite prüfen, ob damit Gaffer zu verfolgen sind. Sich am Leid anderer ergötzen zu wollen, ist allerunterste Schublade. Die Heilbronner Polizei, die hier hart und entschlossen reagieren will, hat meine ganze Rückendeckung.“

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn