Sicherheit

Zumeldung zu "Rettungskräfte nach Unfall beschimpft"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Zumeldung zur dpa-Meldung: „Rettungskräfte nach Unfall beschimpft - «unglaubliche Verhältnisse»“

Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl erklärt:

„Wer Rettungskräfte behindert, wer Rettungskräfte beleidigt oder gar bespuckt, handelt schlicht: widerwärtig und abstoßend. Ich sage in aller Ernsthaftigkeit und in aller Demut: Wer Retter behindert, sollte immer daran denken, dass auch er selbst einmal schnelle Hilfe benötigen könnte. Deshalb ist es so richtig und gut, dass wir ab Oktober damit beginnen, alle Fahrzeuge der Verkehrspolizei mit Dashcams auszustatten – und dann werden wir auch in aller Intensität und Breite prüfen, ob damit Gaffer zu verfolgen sind. Sich am Leid anderer ergötzen zu wollen, ist allerunterste Schublade. Die Heilbronner Polizei, die hier hart und entschlossen reagieren will, hat meine ganze Rückendeckung.“

Weitere Meldungen

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung