Polizei

Zumeldung zu den Auswertungen der Encrochat-Kommunikation

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zumeldung zur Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg zu den Auswertungen der Encrochat-Kommunikation vom 7. Juli 2021.

„Es geht hier um hochkriminelle und konspirativ agierende Gruppierungen, die zur persönlichen Bereicherung die Gefährdung von Menschenleben durch den Verkauf von Rauschgift und Waffen ganz bewusst in Kauf nehmen. Das Ausmaß der aufgedeckten Straftaten ist beachtlich und zeigt einmal mehr, dass das berechtigte Bedürfnis nach sicheren Kommunikationsmitteln einer effektiven Strafverfolgung im Bereich der organisierten und Schwerkriminalität nicht entgegenstehen darf. Es geht hier nicht um Bagatelldelikte, sondern um schwerste Straftaten und skrupellose Straftäter, die ihren persönlichen Profit über alles stellen. Gegen solche Strukturen werden wir auch künftig entschieden vorgehen“, bekräftigt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl vor den Abgeordneten im Innenausschuss des Landtags. 

125 Haftbefehle erlassen

Unter Koordinierung durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg konnten durch die Entschlüsselung von Mobiltelefonen des Providers Encrochat in Baden-Württemberg nicht nur 146 Ermittlungsverfahren eingeleitet, sondern auch werthaltige Erkenntnisse zu 72 bereits laufenden Verfahren erlangt werden. Die Auswertung der gesicherten Kommunikationsinhalte führte die Ermittlerinnen und Ermittler dabei vor allem auf die Spur von Tatverdächtigen aus dem Bereich der organisierten Rauschgiftkriminalität, aber auch des Waffenhandels, und ermöglichte in Baden-Württemberg den Erlass von bislang 125 Haftbefehlen.

Kampf gegen Organisiertes Verbrechen fortsetzen

Wir haben einen vielleicht einzigartigen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der Organisierte Kriminalität erhalten. Und das nicht nur in Baden-Württemberg, sondern im ganzen Bundesgebiet und in Europa. Hierauf werden wir aufbauen und das Organisierte Verbrechen weiterhin konsequent und in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern bekämpfen. Ich danke allen beteiligten Personen und Behörden für ihre beharrliche Ermittlungsarbeit, die diesen herausragenden Erfolg erst ermöglicht hat. Das ist ein harter, erfolgreicher Schlag gegen das Organisierte Verbrechen“, so berichtete Innenminister Thomas Strobl am heutigen Mittwoch im Innenausschuss des Landtags den Abgeordneten. 

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade