Polizei

Zumeldung zu den Auswertungen der Encrochat-Kommunikation

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zumeldung zur Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg zu den Auswertungen der Encrochat-Kommunikation vom 7. Juli 2021.

„Es geht hier um hochkriminelle und konspirativ agierende Gruppierungen, die zur persönlichen Bereicherung die Gefährdung von Menschenleben durch den Verkauf von Rauschgift und Waffen ganz bewusst in Kauf nehmen. Das Ausmaß der aufgedeckten Straftaten ist beachtlich und zeigt einmal mehr, dass das berechtigte Bedürfnis nach sicheren Kommunikationsmitteln einer effektiven Strafverfolgung im Bereich der organisierten und Schwerkriminalität nicht entgegenstehen darf. Es geht hier nicht um Bagatelldelikte, sondern um schwerste Straftaten und skrupellose Straftäter, die ihren persönlichen Profit über alles stellen. Gegen solche Strukturen werden wir auch künftig entschieden vorgehen“, bekräftigt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl vor den Abgeordneten im Innenausschuss des Landtags. 

125 Haftbefehle erlassen

Unter Koordinierung durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg konnten durch die Entschlüsselung von Mobiltelefonen des Providers Encrochat in Baden-Württemberg nicht nur 146 Ermittlungsverfahren eingeleitet, sondern auch werthaltige Erkenntnisse zu 72 bereits laufenden Verfahren erlangt werden. Die Auswertung der gesicherten Kommunikationsinhalte führte die Ermittlerinnen und Ermittler dabei vor allem auf die Spur von Tatverdächtigen aus dem Bereich der organisierten Rauschgiftkriminalität, aber auch des Waffenhandels, und ermöglichte in Baden-Württemberg den Erlass von bislang 125 Haftbefehlen.

Kampf gegen Organisiertes Verbrechen fortsetzen

Wir haben einen vielleicht einzigartigen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der Organisierte Kriminalität erhalten. Und das nicht nur in Baden-Württemberg, sondern im ganzen Bundesgebiet und in Europa. Hierauf werden wir aufbauen und das Organisierte Verbrechen weiterhin konsequent und in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern bekämpfen. Ich danke allen beteiligten Personen und Behörden für ihre beharrliche Ermittlungsarbeit, die diesen herausragenden Erfolg erst ermöglicht hat. Das ist ein harter, erfolgreicher Schlag gegen das Organisierte Verbrechen“, so berichtete Innenminister Thomas Strobl am heutigen Mittwoch im Innenausschuss des Landtags den Abgeordneten. 

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons