Polizei

Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Mehrere Tausend Teilnehmende bei Demonstrationen und Kundgebungen im Land – Verlauf bleibt weitestgehend störungsfrei.

„Demonstrationen und Kundgebungen gehören gerade am Wochenende zum Geschäft der Polizei. Diese zu ermöglichen und zu schützen gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Sicherheitsbehörden. Wenn die Spielregeln aber nicht eingehalten werden, dann wird die Polizei handeln. Wenn einige glauben, dass Flaschenwürfe und Randale dazu gehören, dann liegen sie völlig daneben. Bei Gewalt gibt es keinen Rabatt“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den Versammlungen im Verlauf des vergangenen Wochenendes. Die Polizei begleitete insgesamt 18 Versammlungen mit rund 3.000 Teilnehmenden, darunter fünf, die einen Bezug zur Corona-Pandemie hatten. Die meisten davon verliefen überwiegend störungsfrei. Lediglich in Stuttgart kam es am Samstagnachmittag (23.10.2021) bei einem Aufzug mit rund 500 Teilnehmenden zu einigen Zwischenfällen.

Flaschen- und Farbbeutelwürfe bei Demonstration

Im Verlauf der Demonstration, die unter dem Motto „Linke Politik verteidigen“ stattfand, zündeten einige der Teilnehmenden Feuerwerkskörper und Rauchtöpfe. Darüber hinaus kam es zu Flaschen- und Farbbeutelwürfen in Richtung der eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten sowie unbeteiligten Personen. Die Polizei führte mehrere Personenkontrollen durch. „Wer mit Flaschen aus einer Gruppe heraus auf Einsatzkräfte und Passanten wirft und damit Verletzungen in Kauf nimmt, begeht eine Straftat“, betont Innenminister Thomas Strobl.   

Wochenende überwiegend ruhig

Insgesamt blieb es in den Innenstädten des Landes am Wochenende bis auf wenige Ausnahmen ruhig. In Stuttgart musste die Polizei am Samstag in den Abendstunden mehrere Hundert Feiernde auf die Grenzen des Erlaubten hinweisen. Es kam zu einigen Körperverletzungsbelikten und diversen Ordnungsstörungen. Die Polizei erteilte im Laufe des Abends rund 30 Platzverweise.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz