Polizei

Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Das vergangene Wochenende verlief mit überwiegend störungsfreien Versammlungen. Lediglich eine Motorradaktion in Ehingen bildet die Ausnahme.

„Wir blicken auf ein Wochenende, an dem die Polizei eine insgesamt ruhige Versammlungslage und ruhige Innenstädte erlebte. Die große Ausnahme war ein Treffen von Motorradfahrern in Ehingen. Es ist sehr bedauerlich, dass sich unsere Polizei mit der langsamen Rückkehr der Normalität auch wieder mit sinnfreiem und gefährlichem Treiben beschäftigen muss“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf das vergangene Wochenende.

13 Versammlungen und Demonstrationen

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes (8. bis 10. Oktober 2021) begleitete die Polizei insgesamt 13 Versammlungen mit rund 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darunter waren vier Versammlungen, die einen Bezug zur Corona-Pandemie hatten. Allesamt verliefen überwiegend störungsfrei.

Auch in den Innenstädten des Landes blieb es bis auf wenige Ausnahmen ruhig. In Stuttgart hat die Polizei am Freitag und am Samstag in den Abendstunden mehrere Hundert Feiernde auf die Grenzen des Erlaubten hingewiesen.

Verstärktes Polizeiaufkommen in Ehingen

Mehr zu tun hatte hingegen die Polizei in Ehingen (Alb-Donau–Kreis). Nach einem Aufruf in den sozialen Medien, dort zu einer „Ausfahrt mit Stunteinlagen“ zusammenzukommen, wurden im Laufe des Sonntags insgesamt 64 Personen kontrolliert. Neun der Kontrollierten mussten die Heimreise mit alternativen Verkehrsmitteln antreten, nachdem ihnen die Weiterfahrt untersagt oder die Zweiräder beschlagnahmt wurden. Insgesamt bilanzierte die Polizei bei dem Einsatz acht erloschene Betriebserlaubnisse, vier Fahrten ohne den erforderlichen Führerschein und mehrere Mängelberichte.

„So sinnlose und gefährliche Aktionen wie in Ehingen gehen stets zu Lasten der Allgemeinheit, daher schreitet unsere Polizei mit der gebotenen Konsequenz ein“, stellte Innenminister Thomas Strobl klar.  

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft