Polizei

Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Das vergangene Wochenende verlief mit überwiegend störungsfreien Versammlungen. Lediglich eine Motorradaktion in Ehingen bildet die Ausnahme.

„Wir blicken auf ein Wochenende, an dem die Polizei eine insgesamt ruhige Versammlungslage und ruhige Innenstädte erlebte. Die große Ausnahme war ein Treffen von Motorradfahrern in Ehingen. Es ist sehr bedauerlich, dass sich unsere Polizei mit der langsamen Rückkehr der Normalität auch wieder mit sinnfreiem und gefährlichem Treiben beschäftigen muss“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf das vergangene Wochenende.

13 Versammlungen und Demonstrationen

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes (8. bis 10. Oktober 2021) begleitete die Polizei insgesamt 13 Versammlungen mit rund 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darunter waren vier Versammlungen, die einen Bezug zur Corona-Pandemie hatten. Allesamt verliefen überwiegend störungsfrei.

Auch in den Innenstädten des Landes blieb es bis auf wenige Ausnahmen ruhig. In Stuttgart hat die Polizei am Freitag und am Samstag in den Abendstunden mehrere Hundert Feiernde auf die Grenzen des Erlaubten hingewiesen.

Verstärktes Polizeiaufkommen in Ehingen

Mehr zu tun hatte hingegen die Polizei in Ehingen (Alb-Donau–Kreis). Nach einem Aufruf in den sozialen Medien, dort zu einer „Ausfahrt mit Stunteinlagen“ zusammenzukommen, wurden im Laufe des Sonntags insgesamt 64 Personen kontrolliert. Neun der Kontrollierten mussten die Heimreise mit alternativen Verkehrsmitteln antreten, nachdem ihnen die Weiterfahrt untersagt oder die Zweiräder beschlagnahmt wurden. Insgesamt bilanzierte die Polizei bei dem Einsatz acht erloschene Betriebserlaubnisse, vier Fahrten ohne den erforderlichen Führerschein und mehrere Mängelberichte.

„So sinnlose und gefährliche Aktionen wie in Ehingen gehen stets zu Lasten der Allgemeinheit, daher schreitet unsere Polizei mit der gebotenen Konsequenz ein“, stellte Innenminister Thomas Strobl klar.  

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg