Polizei

Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten

Die Versammlungen am Wochenende verliefen ohne größere Störungen. Auch die Zahl der Verstöße gegen die Corona-Verordnung waren am Wochenende rückläufig.

„Rund 14.000 Menschen im Land machten am Wochenende von ihrem Recht der Versammlungsfreiheit Gebrauch und nahmen an Aufzügen, Demonstrationen und Kundgebungen teil. Sehr erfreulich: Nur in ganz wenigen Fällen musste die Polizei dabei auf die geltenden Regeln hinweisen. Für mich ist das ein positives Zeichen dafür, dass die Allermeisten von uns verstanden haben, dass die Gefahr durch das Virus beileibe nicht gebannt ist. Bei erstmals sogar leicht ansteigenden Infektionszahlen ist Wachsamkeit gefragt“, so der Stv. Ministerpräsident und InnenministerThomas Strobl mit Blick auf das vergangene Wochenende.

Versammlungen größtenteils störungsfrei

Am zurückliegenden Wochenende wurden landesweit 36 Versammlungen mit mehr als 13.700 Teilnehmenden polizeilich begleitet. Neun Kundgebungen mit insgesamt etwa 280 Teilnehmenden hatten einen Bezug zur Corona-Pandemie. Alle Versammlungen verliefen weitestgehend störungsfrei und unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln. 

Nur vereinzelt im Land musste die Polizei einschreiten, um Feiernde auf die Regeln hinzuweisen oder mitunter auch Platzverweise erteilen. Insgesamt jedoch freute sich die Polizei über ein Wochenende ohne herausragende Vorkommnisse.

Bilanz der Corona-Verstöße

Die Polizei bilanzierte zwischen Freitag (02.07.2021) und Sonntag (04.07.2021) landesweit insgesamt rund 700 Verstöße gegen dieCorona-Verordnung. Davon bezogen sich 260 auf die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und 30 auf die Bestimmungen zu Ansammlungen und privaten oder sonstigen Veranstaltungen.

Seit dem Teil-Lockdown am 2. November 2020 bis einschließlich 4. Juli 2021 wurden von der Polizei Baden-Württemberg insgesamt mehr als 316.000 Verstöße gegen die infektionsschutzrechtlichen Regelungen festgestellt, davon rund 170.000 Verstöße gegen die Maskentragepflicht. Mehr als 50.000 Verstöße betrafen die Bestimmungen bei Ansammlungen und privaten oder sonstigen Veranstaltungen.

Kommende Wochen sind entscheidend

„Die nächsten Wochen sind ausschlaggebend dafür, ob wir im Herbst auf die wiedergewonnenen Freiheiten nicht verzichten müssen. Die Richtung bei uns im Lande stimmt, halten wir Kurs“, so Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf die kommenden Wochen. 

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024