Corona-Pandemie

Wir unterstützen #dranbleibenBW - jetzt impfen lassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
#dranbleibenBW

Wir haben in Baden-Württemberg in der Corona-Pandemie bereits viel erreicht – und gemeinsam können wir noch mehr. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Auch wir als Innenministerium unterstützen die Kampagne des Sozialministeriums #dranbleibenBW.

Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung: Impfungen retten Leben. Deswegen stellen Impfzentren, Arzt-Praxen und mobile Impf-Teams zunehmend auch Impfangebote ohne Termin zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich in den Sommerferien impfen, um im Herbst geschützt zu sein.

Warum geht es nicht ohne Impfen?

Schützen Sie sich und andere, denn eine Impfung:

  • bietet in den allermeisten Fällen einen Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf und Langzeitfolgen,
  • hilft dabei, einen weiteren Lockdown zu verhindern,
  • schützt das Gesundheitssystem vor Überlastung,
  • schützt Sie und andere, die sich aus medizinischen Gründen nicht selbst impfen lassen können,
  • und bietet Vorteile beim Reisen und auch im Alltag,

denn eine Corona-Infektion ist weitaus gefährlicher als die Schutzimpfung.

Spontane Impfaktionen überall im Land

Die spontanen Impfaktionen gibt es überall im Land – auch bei Ihnen, vor Ort. Informieren Sie sich auch auf der Website #dranbleibenBW. Dort finden Sie auch eine Übersicht über alle geplanten Aktionen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wir gut durch den Herbst kommen und der Corona-Pandemie entschlossen entgegentreten.

***

Weitere Informationen zu den Impfaktionen, Terminen und Örtlichkeiten sowie den Hintergründen warum impfen sinnvoll ist, finden Sie auf www.dranbleiben-bw.de

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft