Corona-Pandemie

Wir unterstützen #dranbleibenBW - jetzt impfen lassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
#dranbleibenBW

Wir haben in Baden-Württemberg in der Corona-Pandemie bereits viel erreicht – und gemeinsam können wir noch mehr. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Auch wir als Innenministerium unterstützen die Kampagne des Sozialministeriums #dranbleibenBW.

Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung: Impfungen retten Leben. Deswegen stellen Impfzentren, Arzt-Praxen und mobile Impf-Teams zunehmend auch Impfangebote ohne Termin zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich in den Sommerferien impfen, um im Herbst geschützt zu sein.

Warum geht es nicht ohne Impfen?

Schützen Sie sich und andere, denn eine Impfung:

  • bietet in den allermeisten Fällen einen Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf und Langzeitfolgen,
  • hilft dabei, einen weiteren Lockdown zu verhindern,
  • schützt das Gesundheitssystem vor Überlastung,
  • schützt Sie und andere, die sich aus medizinischen Gründen nicht selbst impfen lassen können,
  • und bietet Vorteile beim Reisen und auch im Alltag,

denn eine Corona-Infektion ist weitaus gefährlicher als die Schutzimpfung.

Spontane Impfaktionen überall im Land

Die spontanen Impfaktionen gibt es überall im Land – auch bei Ihnen, vor Ort. Informieren Sie sich auch auf der Website #dranbleibenBW. Dort finden Sie auch eine Übersicht über alle geplanten Aktionen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wir gut durch den Herbst kommen und der Corona-Pandemie entschlossen entgegentreten.

***

Weitere Informationen zu den Impfaktionen, Terminen und Örtlichkeiten sowie den Hintergründen warum impfen sinnvoll ist, finden Sie auf www.dranbleiben-bw.de

Weitere Meldungen

Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger