Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Aktuell sind 13 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus Baden-Württemberg als sogenannte „Peacekeeper“ in internationalen Polizeimissionen eingesetzt. Innenminister Thomas Strobl dankte ihnen zu Weihnachten mit einem persönlichen Brief.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg

„Die internationalen Friedensmissionen sind in den aktuellen Zeiten weltweiter Krisen und Konflikte wichtiger denn je. Die Polizei sorgt dabei nicht nur für Sicherheit, sondern steht auch für die Stabilität unseres Rechtsstaates ein. Daher danke ich herzlich unseren Polizistinnen und Polizisten für ihr persönliches Engagement in einer Auslandsmission. Sie alle tragen dazu bei, das Leben der Menschen in ihrem Einsatzgebiet ein wenig besser und sicherer zu machen und tragen damit zum Frieden in der Welt bei. Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Aufgaben und aktuelle Einsatzgebiete

Die Polizei Baden-Württemberg beteiligt sich seit 30 Jahren, seit 1994, an internationalen Friedensmissionen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie an bilateralen Polizeiprojekten. Zu den Aufgaben der sogenannten „Peacekeeper“ gehören die Beratung von Führungskräften der Sicherheitsbehörden, die Aus- und Fortbildung örtlicher Polizeikräfte, die Überwachung von Friedensprozessen in Grenzregionen und die Eindämmung der Schleusungskriminalität und der illegalen Migration.

Derzeit befinden sich weltweit 13 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus Baden-Württemberg in folgenden internationalen Polizeieinsätzen:

  1. EULEX Kosovo mit einem Beamten
  2. EUMA Armenien mit zwei Beamtinnen und zwei Beamten
  3. UNFICYP Zypern mit zwei Beamten
  4. EUMM Georgien mit zwei Beamten
  5. EUPOL COPPS Palästina mit einer Beamtin
  6. EUCAP Somalia mit einer Beamtin
  7. Frontex Italien, Nord Mazedonien mit zwei Beamten
  8. GPST Gambia mit einer Beamtin

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft