Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz

Amtswechsel beim Polizeipräsidium Aalen: Polizeivizepräsident Wolfgang Reubold wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird der Leitende Polizeidirektor Jürgen Schäberle.

„Polizeivizepräsident Wolfgang Reubold war bei seinen Kolleginnen und Kollegen ein beliebter Vorgesetzter, der stets ein offenes Ohr für ihre Belange hatte. Als gelernter Binnenschiffer war er es gewohnt, die Ruhe zu bewahren, auch wenn die Wellen mal höher gingen. Auf ihn war stets Verlass und er lieferte auch in den größten Stresssituationen klare Entscheidungen und kompetente Lösungen“, charakterisiert Staatssekretär Thomas Blenke MdL den scheidenden Polizeivizepräsidenten.

Wolfgang Reubold bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, insbesondere als Leiter der Direktion Polizeireviere beim Polizeipräsidium Heilbronn.

Seine Nachfolge tritt der Leitende Polizeidirektor Jürgen Schäberle an, der zum 1. Juni 2024 zum stellvertretenden Dienststellenleiter und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes bestellt wurde. Schäberle war zuletzt beim Präsidium Technik, Logistik und Service der Polizei als Gesamtprojektverantwortlicher des Projektes XPolizeiBW – Polizei 4.0 tätig.

„Mit Jürgen Schäberle bekommt das Polizeipräsidium Aalen einen stellvertretenden Dienststellenleiter, der mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut ist, da er dort bereits 2020 als Leiter der Schutzpolizeidirektion tätig war. Aufgrund seiner bislang gezeigten Leistungen in verschiedenen Führungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg bin ich mir sicher, dass er genau der richtige Mann an der richtigen Stelle ist“, so Staatssekretär Thomas Blenke MdL.

Die Polizeivizepräsidentinnen und -präsidenten sind in die wesentlichen Führungsprozesse der Polizeipräsidien eingebunden und übernehmen die Vertretung der jeweiligen Präsidiumsleitung. In den regionalen Polizeipräsidien sind sie zugleich auch mit einer zusätzlichen Leitungsfunktion des Führungs- und Einsatzstabs, der Kriminalpolizeidirektion oder der Schutzpolizeidirektion betraut.

Wolfgang Reubold, geboren am 26. August 1960

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1995: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Wasserschutzpolizeidirektion BW; Leiter der Inspektion Rhein
  • 2004: Innenministerium BW; Referat 33 – Personal- und Organisationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Koordinierung, Referent
  • 2012: Innenministerium BW; kommissarischer Leiter des Referates 33
  • 2014: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, Innenrevision, Referent
  • 2016: Polizeipräsidium Heilbronn; Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2019: Polizeipräsidium Aalen; stv. Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Jürgen Schäberle, geboren am 5. März 1968

  • 1993: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2007: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2007: Innenministerium BW; Ref. 31 – Lagezentrum, Referent
  • 2009: Bereitschaftspolizeipräsidium BW; Leiter des Referates 1.1 – Einsatz, Organisation
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz; Direktion Spezialeinheiten, Leiter der Führungsgruppe
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz; Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen, kommissarischer Leiter der Führungsgruppe
  • 2016: Präsidium Technik, Logistik und Service der Polizei; Leiter des Referates Servicemanagement sowie kommissarischer Leiter des Referates 22 – Service Desk
  • 2020: Polizeipräsidium Aalen; Leiter der Schutzpolizeidirektion
  • 2021: Präsidium Technik, Logistik und Service der Polizei; Gesamtprojektverantwortlicher des Projektes XPolizeiBW – Polizei 4.0

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

LPK SAT BW
Innere Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

"#einervonuns" auf schwarzem Hintergrund
Polizei

Landesweite Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Zumeldung

Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann scheidet aus dem Amt

Verkehrspräventionspreis 2025
Verkehrssicherheit

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Verkehrssicherheit

Kinder-Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbilanz 2024: Baden-Württemberg überschreitet die sechs Milliarden-Euro-Marke

Laptop mit Hände
Cybersicherheit

Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
Gedenken

Zum Tod von Horst Bäuerle

Feuerwerk, Silvester
Sicherheit

Sicheres Silvester