Bundestagswahl

Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte das vorläufige amtliche Landes- und Bundesergebnis sowie einige ausgewählte Einzelergebnisse der Wahl mit.

Das erste Wahlkreisergebnis lag in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 20:45 Uhr vor, das letzte um 23:10 Uhr. Das vorläufige amtliche Bundesergebnis stand am 23. September 2013 um 3:15 fest. Die Wahlbeteiligung stieg in Baden-Württemberg um 1,9 Prozentpunkte auf 74,3 Prozent an. Sie liegt damit um 2,8 Prozent über dem Bundesergebnis von 71,5 Prozent (Anstieg 0,7 Prozent).

Nach dem vorläufigen Ergebnis auf Bundesebene wurden 630 Abgeordnete gewählt, davon 4 über Überhang- und 28 über Ausgleichsmandate. Baden-Württemberg stellt im 18. Deutschen Bundestag 78 Abgeordnete (2009: 84). Davon entfallen auf die

  • CDU: 43 Sitze (38 Direktmandate in den Wahlkreisen, 5 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis)
  • SPD: 20 Sitze (19 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis, 1 Ausgleichsmandat)
  • GRÜNE: 10 Sitze (alle 10 nach dem Zweitstimmenergebnis)
  • DIE LINKE: 5 Sitze (4 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis, 1 Ausgleichsmandat).

Das vorläufige amtliche Bundes- und Landesergebnis und die Wahlkreisergebnisse in Baden-Württemberg sind in das Internetangebot des Innenministeriums eingestellt. Der Landeswahlausschuss wird das endgültige Zweitstimmenergebnis im Land am 4. Oktober 2013, 13:00 Uhr in Stuttgart, Willy-Brandt-Str. 41, in öffentlicher Sitzung feststellen. Die Landeswahlleiterin dankte den Wahlorganen, den Verwaltungen und circa 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für den engagierten Einsatz bei der Durchführung der Wahl herzlich.

Statistisches Landesamt: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22.09.2013

Quelle:

Die Landeswahlleiterin des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels