Polizei

Vorkommnisse in Stuttgart in der Nacht vom 29. Mai

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zum polizeilichen Einsatzgeschehen am Samstagabend in Stuttgart erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Es ist verständlich, dass es die Menschen nach der langen Durststrecke ins Freie zieht – solange das friedlich und im Rahmen der geltenden Regeln geschieht. Völlig unverständlich und absolut inakzeptabel ist das, was einige in der Nacht zum Sonntag auf der Freitreppe am Schlossplatz veranstaltet haben. Die Polizei hatte die Lage in der Nacht freilich rasch unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte haben die Freitreppe geräumt und dem Treiben schnell ein Ende gesetzt. Es gilt klipp und klar: Wir nehmen es nicht hin, dass Störenfriede in der Stuttgarter Innenstadt gegen Recht und Gesetz verstoßen und Polizistinnen und Polizisten massiv beleidigen und gar verletzen. Straftaten werden durch die Polizei konsequent verfolgt, Tatverdächtige werden wir hartnäckig, akribisch, mit langem Atem ermitteln und der Justiz übergeben. Mein Dank und meine Anerkennung gelten den Polizistinnen und Polizisten, die mit ihrer hervorragenden Arbeit dafür gesorgt haben, dass sich die Lage schnell wieder beruhigt hat; meine Gedanken sind freilich auch bei den verletzten Beamten, ich wünsche ihnen allen eine schnelle und gute Genesung.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons