Polizei

Vorkommnisse in Stuttgart in der Nacht vom 29. Mai

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zum polizeilichen Einsatzgeschehen am Samstagabend in Stuttgart erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Es ist verständlich, dass es die Menschen nach der langen Durststrecke ins Freie zieht – solange das friedlich und im Rahmen der geltenden Regeln geschieht. Völlig unverständlich und absolut inakzeptabel ist das, was einige in der Nacht zum Sonntag auf der Freitreppe am Schlossplatz veranstaltet haben. Die Polizei hatte die Lage in der Nacht freilich rasch unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte haben die Freitreppe geräumt und dem Treiben schnell ein Ende gesetzt. Es gilt klipp und klar: Wir nehmen es nicht hin, dass Störenfriede in der Stuttgarter Innenstadt gegen Recht und Gesetz verstoßen und Polizistinnen und Polizisten massiv beleidigen und gar verletzen. Straftaten werden durch die Polizei konsequent verfolgt, Tatverdächtige werden wir hartnäckig, akribisch, mit langem Atem ermitteln und der Justiz übergeben. Mein Dank und meine Anerkennung gelten den Polizistinnen und Polizisten, die mit ihrer hervorragenden Arbeit dafür gesorgt haben, dass sich die Lage schnell wieder beruhigt hat; meine Gedanken sind freilich auch bei den verletzten Beamten, ich wünsche ihnen allen eine schnelle und gute Genesung.“

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz