Gedenken

Volkstrauertag 2020

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild zum Volkstrauertag

Am Sonntag, 15. November 2020 findet der jährliche Volkstrauertag statt. Jedes Jahr im November wird der Volkstrauertag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bundesweit ausgerichtet und unter großer Anteilnahme der wichtigen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und der Bevölkerung begangen.

„Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens und der ernsthaften Mahnung zum Frieden. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, nach einen dreiviertel Jahrhundert Frieden in Deutschland, gedenken wir der Kriegstoten. Dieses Gedenken konfrontiert uns mit den furchtbaren Folgen von Krieg und Gewalt und führt uns den Wert des Friedens vor Augen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf den Volkstrauertag am kommenden Sonntag, dem 15. November 2020.

„Der Volkstrauertag mahnt, uns aktiv gegen Hass und Gewalt einzusetzen. Für den Frieden müssen wir hart arbeiten – immer wieder aufs Neue, Tag für Tag. Rassistische Hetze, antisemitische Hasskommentare und Gewaltaufrufe nehmen immer mehr Raum in unserer Gesellschaft ein, vor allem, freilich nicht nur, im Internet. Das dürfen wir nicht achselzuckend hinnehmen, wir dürfen nicht wegschauen, wenn mit Worten, Schriften und Videos im Internet Hass und Hetze verbreitet wird. Für mich gilt eine klare Null-Toleranz-Strategie: Wehret den Anfängen“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Jedes Jahr im November wird der Volkstrauertag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bundesweit ausgerichtet und unter großer Anteilnahme der wichtigen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und der Bevölkerung begangen. Mein herzlicher Dank gilt dem Volksbund. Mit der Ausrichtung des Volkstrauertags sowie der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe bewahrt der Volksbund das Gedenken an die Kriegstoten. Er leistet so einen wertvollen Beitrag zum Frieden, zur Aussöhnung der Völker und zur Begegnung vor allem junger Menschen. Der Volksbund sorgt dafür, dass mehr als 2,7 Millionen Kriegsgräber auf mehr als 836 Kriegsgräberstätten in 44 Staaten gepflegt werden können. Damit setzt sich der Volksbund vorbildlich für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und ein würdiges Leben für alle ein“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung