Dem Banater Schwaben Balthasar Waitz hat Minister Thomas Strobl den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis des Donauschwäbischen Kulturpreises 2019 verliehen. Ausgezeichnet wurden außerdem Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ana-Maria Schlupp und der Temeswarer Schubert-Chor. Minister Thomas Strobl erklärte: „Die gemeinsamen Erfahrungen der Donauschwaben spiegeln sich in ihrer Kultur wider.“
„Der Donauschwäbische Kulturpreis ist ein deutliches Zeichen der Patenschaft des Landes über die Volksgruppe der Donauschwaben. Mit der Patenschaft bekennt sich das Land zu den geflüchteten, vertriebenen oder ausgesiedelten Donauschwaben und dankt ihnen für ihren Einsatz für Baden-Württemberg“, sagte der Stv. Ministerpräsident, Innenminister und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl. Anlass war die Festveranstaltung zur Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2019 im Sindelfinger Haus der Donauschwaben.
„Heute werden sowohl ein literarisches Werk, geisteswissenschaftliche Forschung als auch musikalische Praxis gewürdigt. Preisträger sind eine Frau, ein Mann und eine Gruppe. Auch das Lebensalter der Preisträger ist breit gestreut – mehr Ausgewogenheit geht fast nicht“, lobte Minister Thomas Strobl die Entscheidung der Jury.
Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt der Schriftsteller, Übersetzer und Zeitungsredakteur Balthasar Waitz für sein vielfältiges und umfangreiches Werk. Er vermittelt in seinen zahlreichen Werken und Artikeln die Tradition deutscher Literatur im Banat und schreibt diese fort.
Der mit 2.500 Euro verbundene Förderpreis ging an die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ana-Maria Schlupp. Selbst aus dem Banat stammend, hat sie schon vielseitig über donauschwäbische oder rumäniendeutsche Literatur gearbeitet.
Die ebenfalls mit 2.500 Euro dotierte Ehrengabe erhielt der Temeswarer Schubert-Chor, der insbesondere die Musik Banater Komponisten pflegt. Mitglieder des Chors haben auch die Festveranstaltung im Haus der Donauschwaben mit Werken aus dem Banat musikalisch bereichert.