Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl trägt sich in das Buch der Stadt Crailsheim ein. Quelle: Stadt Crailsheim

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich anlässlich der Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises:

„Sophie und ihr Bruder Hans Scholl, all die anderen Mitglieder der Weißen Rose, das sind die großen Heldinnen und Helden unserer Geschichte. Im Widerstand gegen die nationalsozialistische, menschenverachtende Schreckensherrschaft haben sie Mut gezeigt. Sie haben dort Mut gezeigt, wo es einfacher gewesen wäre feige zu sein. Dafür haben sie sogar ihr eigenes Leben gegeben. Dieser außergewöhnliche Einsatz, dieses Wirken für unser aller Freiheit, den Frieden und zwischenmenschlichen Respekt, dürfen wir niemals vergessen. Die Weiße Rose ist ein Bekenntnis zu der Art und Weise, wie wir zusammen leben wollen. Auch für uns heute heißt es Aufstehen gegen Hass und Hetze, nicht wegschauen, nicht weghören – für die Freiheit, für unsere Werte, für die Würde des Menschen.

Schauen wir in diesen Tagen nach Osten, sehen wir himmelschreiendes Leid, das der russische Angriffskrieg auf die Ukraine über die Menschen gebracht hat. Manche unter uns hatten die schöne, aus heutiger Sicht naive Vorstellung, dass jedenfalls in Europa, ganz nahe bei uns, Gewalt und Krieg keine Mittel der Außenpolitik mehr sind. Der brutal-skrupellose russische Angriff, die entsetzlichen Bilder von Angriffen auf Zivilisten, die Vergewaltigungen von Frauen und Kindern führen vor Augen, dass dies alles ein Irrtum war. Dieser Krieg hat die Ordnung auf diesem Kontinent zertrümmert, die wir nach dem Ende des Kalten Krieges aufgebaut haben. Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist nicht nur ein Angriff auf die Menschen in der Ukraine, sondern vor allem ein Angriff auf die rechtsstaatliche Demokratie, auf die Freiheit, auf die Menschenrechte, auf unsere Art zu leben. Dieser Angriffskrieg ist freilich vor allem eins: ein Ausdruck der Angst – der Angst, dass die Idee der Freiheit und der Demokratie stärker ist als eine politische Ordnung, die von Angst, Repression und Unterdrückung lebt. Damit ist dieser Angriffskrieg ein Angriff auf die Werte, für die die Weiße Rose eingestanden ist – die Weiße Rose, klein und zart und schön gegen den übermächtigen, unmenschlichen Terror. Und die Weiße Rose hat sich schließlich doch durchgesetzt und am Ende den Terror überdauert - Frieden und Freiheit in Europa, dafür stand und stehen die Weise Rose, Sophie und die Gebrüder Scholl.

Wenn wir sehen wollen, wo das heute notwendig ist, für was die Weiße Rose steht, müssen wir freilich gar nicht so weit gehen wie zum Krieg in der Ukraine. Es gibt ein Gift, mit dem manche unsere demokratische Gemeinschaft von innen heraus zersetzen wollen: Hass und Hetze. Aus hasserfüllten Worten werden zu oft grausame Taten. Mir ist es daher ein Herzensanliegen, dass sich unsere Landesregierung entschlossen und geschlossen gegen dieses zersetzende Gift stellt. Wir müssen alle gesellschaftlichen Kräfte bündeln und deshalb haben wir den ressortübergreifenden Kabinettsausschuss ‚Entschlossen gegen Hass und Hetze‘ eingesetzt, der im November 2021 unter meiner Leitung seine Arbeit aufgenommen hat. Hass und Hetze machen Menschen Angst und Unschuldige zu Opfern. Unsere Aufgabe und Pflicht ist es, alles daran zu setzen, dies zu verhindern und die potentiellen Opfer zu schützen. Und deshalb brauchen wir eine Demokratie, die auch schützten kann, eine wehrhafte Demokratie.“

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024