Innere Sicherheit

Verlängerung der Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Waffen- und Messerverbotszonen sind ein Baustein für mehr Sicherheit in Baden-Württemberg. Nun hat der Ministerrat die Verlängerung der Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen beschlossen.

„Baden-Württemberg nimmt im bundesweiten Vergleich seit Jahren einen Spitzenplatz im Bereich der Inneren Sicherheit ein. Damit die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin sicher sind und sich auch sicher fühlen, entwickeln wir gemeinsam mit den Kommunen Sicherheit nach Maß. Waffen- und Messerverbotszonen sind hierbei einer von mehreren Bausteinen, um die Sicherheit der Menschen im öffentlichen Raum zu erhöhen. Sie lösen sicher nicht alle Probleme und sie sind auch kein Allheilmittel. Freilich ist jedes Messer und jede Waffe, die wir sicherstellen, ein Sicherheitsgewinn. Es gibt keine absolute Sicherheit, aber wir tun alles dafür, die Sicherheit in unserem Land so hoch wie möglich zu halten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 17. September 2024. Der Ministerrat hatte zuvor auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl einen Kabinettsbeschluss über die unbefristete Verlängerung der Verordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen gefasst.

Kein Anpassungsbedarf bei Änderungsverordnungen

Das Land hatte im Oktober 2022 auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl die rechtlichen Möglichkeiten zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen durch die Kreispolizeibehörden geschaffen, zunächst befristet auf zwei Jahre. Nach einer Evaluierung hatte der Ministerrat in seiner Sitzung am 23. Juli 2024 die Verordnungsentwürfe zur Verlängerung zur Anhörung freigegeben. Unter Einbeziehung von Stellungnahmen der Kommunalen Landesverbände, der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund Landesverband Baden-Württemberg, des BBW Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg, der Prüfstelle Digitaltauglichkeits-Check und des Normenprüfungsausschusses stellte der Ministerrat nun fest, dass kein Anpassungsbedarf bei den Änderungsverordnungen besteht.

„Die Verbotszonen sind nicht die Lösung aller Probleme, freilich ein Erfolgsmodell – das haben die in den letzten zwei Jahren eingerichteten Waffenverbotszonen in Stuttgart, Mannheim, Heilbronn und Heidelberg sowie das Waffen- und Messerverbot während des Gerlinger Straßenfests klar gezeigt. Deshalb bin ich froh, dass der Ministerrat heute die unbefristete Verlängerung beschlossen hat. Damit kann unser Land dauerhaft noch sicherer werden“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg