Feuerwehr

Unterstützung aus dem Ländle für Kroatien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach den schweren Erdbeben in Kroatien macht sich ein Konvoi aus Baden-Württemberg auf den Weg zu den Betroffenen. Zuvor hatte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit dem Kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen.

„Nach den schweren Erdbeben in Kroatien hat sich aus den Reihen der Feuerwehren und der Hilfsorganisationen eine große Hilfsbereitschaft gezeigt. So wurde dringend benötigtes Material in das Erdbebengebiet gebracht und es waren Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort, um direkt zu helfen. Baden-Württemberg hat über das europäische Katastrophenschutzverfahren Schlafsäcke zur Verfügung gestellt und die Hilfstransporte unterstützt. Nachdem sich vor Ort ein Bedarf für Sanitär- und Wohncontainer ergeben hat, wurden diese nun durch den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg beschafft und heute um 16 Uhr zu den Betroffenen in das Erdbebengebiet gefahren“, erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Zusammentreffens mit dem Generalkonsul der Republik Kroatien, Generalkonsul Ivan Sablić. 

Konvoi mit Wohn- und Sanitärcontainern

Zuvor hatte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl in einem Gespräch mit dem Botschafter Kroatiens Gordan Bakota von der Not der erdbebengeschädigten Menschen und dem Hilferuf nach Wohncontainern erfahren. Innenminister Thomas Strobl war danach sofort aktiv geworden, „um den frierenden und traumatisierten Menschen ein Dach über dem Kopf“ zu organisieren. Am heutigen Donnerstag rollt nun um 16 Uhr ein Konvoi mit 18 Containern – Wohn- und Sanitärcontainer – aus Baden-Württemberg in das kroatische Erdbebengebiet.

„Es ist klar, dass wir ein solches, herausragendes ehrenamtliches Engagement von Seiten des Innenministeriums unterstützen. Gerne haben wir dafür einen sechsstelligen Betrag bereitgestellt. Ich danke von ganzem Herzen dem Landesfeuerwehrverband und allen Ehrenamtlichen, die sich selbstlos bereitgefunden haben, den Betroffenen schnell zu helfen. Ich bin sehr froh, dass ich diese gute Nachricht heute dem Generalkonsul der Republik Kroatien, Generalkonsul Ivan Sablić, in großer Verbundenheit überbringen konnte“, so Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg