Feuerwehr

Unterstützung aus dem Ländle für Kroatien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach den schweren Erdbeben in Kroatien macht sich ein Konvoi aus Baden-Württemberg auf den Weg zu den Betroffenen. Zuvor hatte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit dem Kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen.

„Nach den schweren Erdbeben in Kroatien hat sich aus den Reihen der Feuerwehren und der Hilfsorganisationen eine große Hilfsbereitschaft gezeigt. So wurde dringend benötigtes Material in das Erdbebengebiet gebracht und es waren Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort, um direkt zu helfen. Baden-Württemberg hat über das europäische Katastrophenschutzverfahren Schlafsäcke zur Verfügung gestellt und die Hilfstransporte unterstützt. Nachdem sich vor Ort ein Bedarf für Sanitär- und Wohncontainer ergeben hat, wurden diese nun durch den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg beschafft und heute um 16 Uhr zu den Betroffenen in das Erdbebengebiet gefahren“, erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Zusammentreffens mit dem Generalkonsul der Republik Kroatien, Generalkonsul Ivan Sablić. 

Konvoi mit Wohn- und Sanitärcontainern

Zuvor hatte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl in einem Gespräch mit dem Botschafter Kroatiens Gordan Bakota von der Not der erdbebengeschädigten Menschen und dem Hilferuf nach Wohncontainern erfahren. Innenminister Thomas Strobl war danach sofort aktiv geworden, „um den frierenden und traumatisierten Menschen ein Dach über dem Kopf“ zu organisieren. Am heutigen Donnerstag rollt nun um 16 Uhr ein Konvoi mit 18 Containern – Wohn- und Sanitärcontainer – aus Baden-Württemberg in das kroatische Erdbebengebiet.

„Es ist klar, dass wir ein solches, herausragendes ehrenamtliches Engagement von Seiten des Innenministeriums unterstützen. Gerne haben wir dafür einen sechsstelligen Betrag bereitgestellt. Ich danke von ganzem Herzen dem Landesfeuerwehrverband und allen Ehrenamtlichen, die sich selbstlos bereitgefunden haben, den Betroffenen schnell zu helfen. Ich bin sehr froh, dass ich diese gute Nachricht heute dem Generalkonsul der Republik Kroatien, Generalkonsul Ivan Sablić, in großer Verbundenheit überbringen konnte“, so Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch