Polizei

Tödlicher Angriff auf zwei Polizeibeamte im Landkreis Kusel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen in der Dunkelheit.

Minister Strobl äußert sich zum tödlichen Angriff auf eine Polizeibeamtin und einen Polizeibeamten im Landkreis Kusel.

„Die Polizei in Baden-Württemberg, in ganz Deutschland und auch ich ganz persönlich trauern um zwei Polizisten aus Rheinland-Pfalz. Bei einer Verkehrskontrolle im Landkreis Kusel wurde eine Polizeibeamtin und ihr Kollege durch die Schüsse von bislang unbekannten Tätern jäh aus dem Leben gerissen. Eine Tat, die sinnloser und abscheulicher nicht sein könnte. In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Angehörigen der gesamten Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Weit über 300.000 Menschen setzen sich derzeit als Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte deutschlandweit beruflich für die Sicherheit unseres Landes ein. Nicht immer bleibt dies ohne Risiko. Wer aber die angreift oder gar tödlich verletzt, die ihren Kopf für unsere Sicherheit hinhalten, der greift uns alle an. Diese schreckliche Tat ist deshalb ein Angriff auf unseren Rechtsstaat und auf all diejenigen, die ihn tagtäglich mit größtem persönlichem Engagement schützen. Die Sicherheitsbehörden werden jetzt alles daran setzen, die Täter rasch zu ermitteln und ihrer gerechten Strafe zuzuführen“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade