Polizei

Tödlicher Angriff auf zwei Polizeibeamte im Landkreis Kusel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen in der Dunkelheit.

Minister Strobl äußert sich zum tödlichen Angriff auf eine Polizeibeamtin und einen Polizeibeamten im Landkreis Kusel.

„Die Polizei in Baden-Württemberg, in ganz Deutschland und auch ich ganz persönlich trauern um zwei Polizisten aus Rheinland-Pfalz. Bei einer Verkehrskontrolle im Landkreis Kusel wurde eine Polizeibeamtin und ihr Kollege durch die Schüsse von bislang unbekannten Tätern jäh aus dem Leben gerissen. Eine Tat, die sinnloser und abscheulicher nicht sein könnte. In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Angehörigen der gesamten Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Weit über 300.000 Menschen setzen sich derzeit als Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte deutschlandweit beruflich für die Sicherheit unseres Landes ein. Nicht immer bleibt dies ohne Risiko. Wer aber die angreift oder gar tödlich verletzt, die ihren Kopf für unsere Sicherheit hinhalten, der greift uns alle an. Diese schreckliche Tat ist deshalb ein Angriff auf unseren Rechtsstaat und auf all diejenigen, die ihn tagtäglich mit größtem persönlichem Engagement schützen. Die Sicherheitsbehörden werden jetzt alles daran setzen, die Täter rasch zu ermitteln und ihrer gerechten Strafe zuzuführen“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr