Staatssekretär

Thomas Blenke wird Staatssekretär im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk tritt Ende des Monats Juni auf eigenen Wunsch in den Ruhestand ein. Sein Nachfolger wird auf Vorschlag des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl der Landtagsabgeordnete Thomas Blenke MdL.

„Mit Wilfried Klenk geht ein hoch anerkannter Innenstaatssekretär in den Ruhestand, der sich um unser Land in höchstem Maß verdient gemacht hat. Für mich persönlich war Wilfried Klenk mit seiner großen landespolitischen Erfahrung und seiner den Menschen zugewandten Art stets ein hochgeschätzter Ratgeber in allen Fragen der Landespolitik – gerade auch in den schwierigen Zeiten der angespannten Sicherheitslage und der Corona-Pandemie. Für seinen großartigen Einsatz für unser Land gebührt ihm mein herzlicher Dank. Ich wünsche ihm für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute, vor allem natürlich Gesundheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Wilfried Klenk ist seit 2018 Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Er kümmert sich schwerpunktmäßig um die Bereiche der Inneren Sicherheit. Daneben unterstützt er den Stv. Ministerpräsidenten und Innenminister bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Wilfried Klenk war von 2001 bis 2021 direkt gewähltes Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, in dieser Zeit war er unter anderem von 2015 bis 2018 Landtagspräsident und Landtagsvizepräsident.

Nachfolger ist Experte in der Innenpolitik

Nachfolger als Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg wird Thomas Blenke MdL. „Thomas Blenke ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Innenpolitik und ist für die anstehenden Aufgaben in den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Bevölkerungsschutz bestens vorbereitet. Seit über 20 Jahren, seit 2001, ist er Mitglied des Innenausschusses des Landtags – damit ist er mit den Themengebieten des Innenministeriums bestens vertraut. Auf die Zusammenarbeit mit Thomas Blenke als Innenstaatssekretär in der Hausspitze des Ministeriums freue ich mich sehr“, so Innenminister Thomas Strobl.

Nach einer Banklehre bei der Deutschen Bank in Stuttgart studierte Thomas Blenke Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach dem Assessorexamen arbeitete er von 1991 bis 1993 beim Regierungspräsidium Tübingen und von 1993 bis 1995 beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Von 1995 bis 2001 war er Parlamentarischer Berater der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. Seit 2001 ist Thomas Blenke Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg und vertritt dort direkt gewählt den Wahlkreis Calw.

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte