Staatssekretär

Thomas Blenke wird Staatssekretär im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk tritt Ende des Monats Juni auf eigenen Wunsch in den Ruhestand ein. Sein Nachfolger wird auf Vorschlag des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl der Landtagsabgeordnete Thomas Blenke MdL.

„Mit Wilfried Klenk geht ein hoch anerkannter Innenstaatssekretär in den Ruhestand, der sich um unser Land in höchstem Maß verdient gemacht hat. Für mich persönlich war Wilfried Klenk mit seiner großen landespolitischen Erfahrung und seiner den Menschen zugewandten Art stets ein hochgeschätzter Ratgeber in allen Fragen der Landespolitik – gerade auch in den schwierigen Zeiten der angespannten Sicherheitslage und der Corona-Pandemie. Für seinen großartigen Einsatz für unser Land gebührt ihm mein herzlicher Dank. Ich wünsche ihm für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute, vor allem natürlich Gesundheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Wilfried Klenk ist seit 2018 Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Er kümmert sich schwerpunktmäßig um die Bereiche der Inneren Sicherheit. Daneben unterstützt er den Stv. Ministerpräsidenten und Innenminister bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Wilfried Klenk war von 2001 bis 2021 direkt gewähltes Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, in dieser Zeit war er unter anderem von 2015 bis 2018 Landtagspräsident und Landtagsvizepräsident.

Nachfolger ist Experte in der Innenpolitik

Nachfolger als Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg wird Thomas Blenke MdL. „Thomas Blenke ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Innenpolitik und ist für die anstehenden Aufgaben in den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Bevölkerungsschutz bestens vorbereitet. Seit über 20 Jahren, seit 2001, ist er Mitglied des Innenausschusses des Landtags – damit ist er mit den Themengebieten des Innenministeriums bestens vertraut. Auf die Zusammenarbeit mit Thomas Blenke als Innenstaatssekretär in der Hausspitze des Ministeriums freue ich mich sehr“, so Innenminister Thomas Strobl.

Nach einer Banklehre bei der Deutschen Bank in Stuttgart studierte Thomas Blenke Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach dem Assessorexamen arbeitete er von 1991 bis 1993 beim Regierungspräsidium Tübingen und von 1993 bis 1995 beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Von 1995 bis 2001 war er Parlamentarischer Berater der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. Seit 2001 ist Thomas Blenke Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg und vertritt dort direkt gewählt den Wahlkreis Calw.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg