Notruf

Tag des Europäischen Notrufs 112

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Krankenwagen mit Notrufnummer 112.

Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.

„Der Tag des Europäischen Notrufs ist für mich einer der wichtigsten Aktionstage. Er ist dazu da, die lebensrettende Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen – die Nummer, unter der die Menschen kostenlos und EU-weit aus allen Fest- und Mobilfunknetzen schnelle Hilfe rufen können. Ob bei Bränden, Unglücksfällen, lebensbedrohlichen Verletzungen oder medizinischen Notfällen – die 112 ist die richtige Wahl. Mit dem 11. Februar haben Europäische Kommission und EU-Ministerrat ein einprägsames Datum für diesen Aktionstag gewählt: die Ziffern 11 und 2 von Tag und Monat des Datums spiegeln die Notrufnummer 112 wider“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar 2024.

Für Menschen, die wegen einer Sprach- oder Hörbehinderung nicht gut oder gar nicht telefonieren und den Sprachnotruf 112 deshalb nicht nutzen können, stehen mit der Notruf-App „nora“, dem Notruf-Fax, der Nothilfe-SMS und dem Tess-Relay-Dienst verschiedene Alternativen zur Verfügung, um einen Notruf abzusetzen. Auch diese Notruf-Möglichkeiten sind kostenlos.

Jährlich finden über diese Notrufkanäle mehr als zwei Millionen Kontaktaufnahmen mit den Integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Rund 48 Prozent der Anrufe führen zu einem Einsatz der Notfallrettung oder der Feuerwehr.

Weitere Informationen

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

LPK SAT BW
Innere Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

"#einervonuns" auf schwarzem Hintergrund
Polizei

Landesweite Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Zumeldung

Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann scheidet aus dem Amt

Verkehrspräventionspreis 2025
Verkehrssicherheit

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Verkehrssicherheit

Kinder-Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbilanz 2024: Baden-Württemberg überschreitet die sechs Milliarden-Euro-Marke

Laptop mit Hände
Cybersicherheit

Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
Gedenken

Zum Tod von Horst Bäuerle

Feuerwerk, Silvester
Sicherheit

Sicheres Silvester