Notruf

Tag des Europäischen Notrufs 112

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Krankenwagen mit Notrufnummer 112.

Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.

„Der Tag des Europäischen Notrufs ist für mich einer der wichtigsten Aktionstage. Er ist dazu da, die lebensrettende Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen – die Nummer, unter der die Menschen kostenlos und EU-weit aus allen Fest- und Mobilfunknetzen schnelle Hilfe rufen können. Ob bei Bränden, Unglücksfällen, lebensbedrohlichen Verletzungen oder medizinischen Notfällen – die 112 ist die richtige Wahl. Mit dem 11. Februar haben Europäische Kommission und EU-Ministerrat ein einprägsames Datum für diesen Aktionstag gewählt: die Ziffern 11 und 2 von Tag und Monat des Datums spiegeln die Notrufnummer 112 wider“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar 2024.

Für Menschen, die wegen einer Sprach- oder Hörbehinderung nicht gut oder gar nicht telefonieren und den Sprachnotruf 112 deshalb nicht nutzen können, stehen mit der Notruf-App „nora“, dem Notruf-Fax, der Nothilfe-SMS und dem Tess-Relay-Dienst verschiedene Alternativen zur Verfügung, um einen Notruf abzusetzen. Auch diese Notruf-Möglichkeiten sind kostenlos.

Jährlich finden über diese Notrufkanäle mehr als zwei Millionen Kontaktaufnahmen mit den Integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Rund 48 Prozent der Anrufe führen zu einem Einsatz der Notfallrettung oder der Feuerwehr.

Weitere Informationen

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade