Polizei

Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo Tag des Einbruchschutzes 2017


„Wir haben in Baden-Württemberg die Fallzahlen gesenkt und die Aufklärungsquote nochmals gesteigert – das ist unser doppelter Erfolg. Grundlage dafür ist, dass Prävention, Fahndung und Ermittlungen konsequent miteinander vernetzt sind. Baden-Württemberg ist und bleibt für Einbrecher ein unsicheres Pflaster! Das belegt und unterstreicht aktuell der Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Stuttgart eindrucksvoll“, bekräftigte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Er verweist dabei auf eine groß angelegte Durchsuchungsaktion und Festnahme einer Einbrecherbande am gestrigen Donnerstag in Pforzheim: Umfangreiche Ermittlungen hatten zu mehreren Tatverdächtigen aus dem Raum Pforzheim geführt, die im Verdacht stehen, im August an einem Einbruch in der Landeshauptstadt beteiligt gewesen zu sein.

„Wenn ein Einbrecher in den unmittelbaren Lebensbereich, in die eigenen vier Wände, eingedrungen ist, das traumatisiert viele Opfer. Sie sind psychisch oft noch schwer gezeichnet, wenn der Schaden an Tür oder Fenster längst repariert ist. Um das zu verhindern, werden wir am Tag des Einbruchschutzes, jetzt an diesem Sonntag, nicht nur unsere kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bei den Polizeipräsidien öffnen, sondern zusätzlich in vielfältiger Weise auf die Sicherheit in den eigenen vier Wänden aufmerksam machen. Meine Empfehlung: Nehmen Sie das Angebot der Polizei an und nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Maßnahmen zum Einbruchschutz zu informieren“, so Innenminister Thomas Strobl. Dies sei insbesondere deshalb sinnvoll, weil annährend jeder zweite Wohnungseinbruch im Versuchsstadium verbleibt. Das unterstreicht: Effektiver Schutz hilft.

Auch in diesem Jahr findet bundesweit zu Beginn der dunklen Jahreszeit der Tag des Einbruchschutzes statt – heuer an diesem Sonntag, am 29. Oktober 2017. Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ werden durch die Polizei Baden-Württemberg landesweit vielfältige Aktionen zum Einbruchschutz angeboten. Im Vordergrund steht dabei die Information der Bevölkerung über wirksame Maßnahmen gegen den Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die Polizei bietet landesweit an vielen Orten öffentlichen Veranstaltungen an, bei denen die Bürgerinnen und Bürger kostenlos und produktneutral zum Thema Einbruchschutz beraten werden.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetseiten der Polizeipräsidien, die Sie über die Homepage der Polizei unter www.polizei-bw.de erreichen. Ebenso erfahren Sie jederzeit auf der Seite von www.k-einbruch.de wertvolle Sicherheitstipps für Ihre eigenen vier Wände.

Weitere Meldungen

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises