Bundeswehr

Streitkräfteempfang 2024 in Böblingen

Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Böblingen empfangen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankte den Soldatinnen und Soldaten für deren täglichen Einsatz für Sicherheit und Freiheit.

„Die sicherheitspolitische Lage ist so angespannt wie seit vielen Jahren, ja vielleicht seit Jahrzehnten, nicht mehr. Wir leben in einer unsteten und komplexen Welt, in der die Gefahren zunehmen und sich weiterentwickeln. So betrifft der Wahlausgang in den USA nicht nur die große Weltpolitik, sondern etwa auch die Frage, ob wichtige Einrichtungen der US-Army im Land bleiben. Einem Ansinnen des künftigen Präsidenten Donald Trump, Truppen aus Deutschland abzuziehen, entgegnen wir: Baden-Württemberg hat den festen Willen und ist bereit, auch in Zukunft ein guter und sicherer Standort für die amerikanischen Streitkräfte zu bleiben - allen voran die beiden Oberkommandos EUCOM und AFRICOM. Und was gestern noch Gewissheit war, kann morgen schon überholt sein. Die Bundeswehr merkt dies im Bereich der Bündnis- und Landesverteidigung und die Länder merken dies im Bereich des Zivilschutzes. Unsere Streitkräfte sind dabei ein Symbol für Mut, Disziplin und Opferbereitschaft. Sie stehen wortwörtlich an vorderster Front im Kampf gegen Bedrohungen unseres Staatsgebiets, unserer Freiheit und unserer rechtsstaatlichen Demokratie. Es ist daher eine gute Tradition, dass wir bei uns in Baden-Württemberg einen Streitkräfteempfang etabliert haben, der uns in der Hektik und in den Unruhen des Alltags einen Moment innehalten lässt und es ermöglicht, darüber nachzudenken, was die Streitkräfte für das Land alles leisten. Daher möchte ich zunächst den Männern und Frauen der Streitkräfte unseren Respekt und unsere Dankbarkeit aussprechen: Ihr Einsatz für unser Land ist aller Ehren wert. Das gilt besonders in diesen Tagen, in denen Verteidigung und Militär wieder im Fokus stehen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz