Personalie

Stefan Hildebrandt wird Erster Landesbeamter des Rhein-Neckar-Kreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Leitender Regierungsdirektor Stefan Hildebrandt, der bisherige Leiter des Dezernats IV – Umwelt/Technik beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, wird ab 1. Februar 2021 zum Ersten Landesbeamten und stellvertretenden Landrat des Rhein-Neckar-Kreises bestellt.

Er tritt die Nachfolge von Joachim Bauer an, der zum 31. Januar 2021 aus dem aktiven Landesdienst ausscheiden wird. Dies teilte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit.

Minister Thomas Strobl ist gemeinsam mit Landrat Stefan Dallinger der Auffassung, dass Stefan Hildebrandt aufgrund seiner Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Hildebrandt absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften in Baden-Württemberg und trat im Jahr 1993 beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in den Dienst der Landesverwaltung ein. 2002 wurde er an das Regierungspräsidium Karlsruhe versetzt, wo er zuletzt als Referent im Bereich Recht und Planfeststellung tätig war. Es folgte im Jahr 2010 eine Abordnung an das Innenministerium Baden-Württemberg. Dort war Hildebrandt im Referat 22 Referent für Kommunales Verfassungsrecht und Dienstrecht. 2012 kehrte Stefan Hildebrandt an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zurück. Dort leitet er seither das Dezernat IV – Umwelt/Technik.

Durch seine langjährige Tätigkeit auf allen drei Ebenen der Landesverwaltung ist Stefan Hildebrandt fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion des Ersten Landesbeamten und die Herausforderungen beim Rhein-Neckar-Kreis bestens vorbereitet. Er freut sich auf seine neue Aufgabe.

Leitender Regierungsdirektor Stefan Hildebrandt ist 55 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.

Portrait von Stefan Hildebrandt

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz