Polizei

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia

Erfolgreiche Prävention im Verkehr braucht gute Ideen und engagierte Partner. Ab jetzt können sich alle, die in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinnütziges Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR bewerben.

„Verkehrssicherheit geht uns alle an! Alle sollen sicher und unfallfrei ankommen – sei es auf dem Schulweg, auf der Fahrt zur Arbeitsstelle oder in der Freizeit. Wir haben ein klares Ziel: Vision Zero – keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Und dafür müssen wir alle Kräfte bündeln, denn das schaffen wir nur gemeinsam. Alles, was unseren Verkehr sicherer macht, zählt. Hier ist jede Idee, jedes Engagement im Bereich der Verkehrsunfallprävention gefragt. Damit sich das auch lohnt, vergibt die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR Preisgelder im Gesamtwert von 5.000 Euro. An diesem Wettbewerb können alle teilnehmen, ob Person oder Gruppe, jung oder alt, die in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinnütziges Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben“, erläuterte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Bewerbungsbeginn für den Verkehrspräventionspreis.

Lokales Engagement für mehr Sicherheit auf den Straßen

Burkhard Metzger, der Präsident der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, betont: „Der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg ist es ein besonderes Anliegen, neue Projekte für mehr Verkehrssicherheit zu fördern. Mit dem Verkehrspräventionspreis wird lokales Engagement für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sichtbar. Selbst kleine Projekte entfalten oft eine enorme Strahlkraft und tragen dazu bei, dass mehr Schutzkonzepte für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer geschaffen und gelebt werden.“

Seit dem 10. März 2023 besteht die Möglichkeit, sich unter www.gib-acht-im-verkehr.de/Verkehrspräventionspreis/ für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR 2021/2022 zu bewerben. Einsendeschluss ist der 1. August 2023. Die Preisverleihung wird durch die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg organisiert und findet am 22. November 2023 in der Musikhalle Ludwigsburg statt.

Straßen noch sicherer machen

„Als Schirmherr der Aktion GIB ACHT IM VERKEHR hoffe ich natürlich darauf, dass sich bei diesem Wettbewerb möglichst viele Menschen mit kreativen und innovativen Ideen einbringen und so dazu beitragen, unsere Straßen noch sicherer zu machen. Daher ermutige ich alle Interessierten: Fassen Sie sich ein Herz und nehmen Sie sich die Zeit, sich zu bewerben! Ihr Engagement soll nicht unbelohnt bleiben“, so der Innenminister Thomas Strobl.

***

Der Verkehrspräventionspreis wird seit 1994 durch die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR für herausragende Aktivitäten und Aktionen in der Verkehrsunfallprävention verliehen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Kampagnen und Projekte für Kinder, Heranwachsende, junge Fahrer und Senioren oder zum Beispiel Fahrrad- und Motorradfahrerinnen und -fahrer. Die Botschaften sollen möglichst kreativ und ideenreich sein, damit diese nachhaltig und einprägend bei der Zielgruppe ankommen.

Weitere Informationen zur Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR gibt es im Internet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz