Polizei

Startschuss: Polizei Baden-Württemberg von heute an mit eigenem Kanal auf YouTube

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Polizei Baden-Württemberg ergänzt ihr Angebot im Internet und ist nun auf allen großen Netzwerken vertreten.

„Startschuss für einen neuen Kanal bei der Polizei: Seit heute ist unsere Polizei auf YouTube! Im digitalen Zeitalter müssen wir schauen, dass wir in den Medien präsent sind, die die Menschen nutzen. Die Videostreaming-Plattform Youtube ist gerade bei den Jungen sehr beliebt und aus deren Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass unsere Polizei diesen Kanal jetzt auch nutzt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, heute (5. Oktober 2018) in Stuttgart.

YouTube ist das zweitgrößte Netzwerk im Internet und erfreut sich bei jungen Menschen zwischen 13 und 18 Jahren großer Beliebtheit. Der Kanal wird daher auch für die Nachwuchswerbung der Polizei Baden-Württemberg ein wichtiges Element darstellen. „Wir haben die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der baden-württembergischen Polizei gestartet. Das ist ein echter Kraftakt – und wir kämpfen hier mit vielen anderen am Markt um die besten Köpfe! Deshalb müssen wir auch alle Kanäle nutzen, um junge Menschen für den Polizeiberuf zu begeistern“, so der Minister.

Zudem sollen die eingestellten Filmbeiträge einen Einblick in die breite Palette polizeilicher Arbeit bieten. So werden neben der Vorstellung einzelner Bereiche der Polizeiorganisation zum Beispiel auch Präventionsthemen nicht zu kurz kommen. Der Kanal ist unter dem Namen „Polizei Baden-Württemberg“ zu finden. Nach Auftritten in Facebook, Twitter und Instagram ist die Polizei mit YouTube nun in den größten sozialen Netzwerken online. 

 

Den YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCQWjSKERdTV1036ymzi8XCA

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz