Sicherheit

Start der Fußball-Bundesliga Saison 2023/2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.

Auch in der kommenden Saison wird das erfolgreiche Konzept der Stadionallianzen in bewährter Art und Weise für die Sicherheit bei Fußballspielen sorgen. Andere Bundesländer haben das Erfolgsmodell aus Baden-Württemberg schon übernommen.

„Am 18. August 2023 startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison 2023/2024 – und lässt das Herz der Fans im Land höherschlagen. Denn erstmals seit der Saison 1988/1989 sind wieder vier Mannschaften aus Baden-Württemberg dabei – das ist eine große Freude. Das bedeutet zugleich eine neue, herausfordernde Aufgabe für unsere bewährten Stadionallianzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Saisonbeginn der ersten Fußball-Bundesliga.

Mit dem Ende der Corona-Pandemie und der Rückkehr der Fans in die vollbesetzten Fußballstadien haben sich in der vergangenen Saison 2022/2023 nicht nur die Fanszenen, sondern auch die Sicherheitsakteure in den Stadionallianzen in Baden-Württemberg wieder neu aufgestellt.

Länder übernehmen Erfolgsmodell aus Baden-Württemberg

Die Einführung und Entwicklung des Konzeptes der Stadionallianzen in Baden-Württemberg findet bundesweit große Beachtung. Die Länder Niedersachsen und Hessen haben das Erfolgsmodell schon frühzeitig übernommen. Mittlerweile wird es zudem auch in Berlin, Bremen und Sachsen angewandt. Ganz aktuell hat darüber hinaus auch der Freistaat Bayern bekanntgegeben, das in Baden-Württemberg entwickelte Modell auf das gesamte Land Bayern auszurollen.

Zuletzt hatte auch die Studie „Stadionallianzen im Fußball – Aktuelle Bewertung und Perspektiven“ der Fachhochschule Potsdam den Erfolg des baden-württembergischen Projekts belegt.

„Mit dem Projekt der Stadionallianzen ist es uns gelungen, die Sicherheit bei Fußballspielen zu erhöhen und zugleich weniger Polizeibeamte einzusetzen. Dass nun eine große Anzahl anderer Länder die Idee als Best-Practice-Modell aufgreift, bestätigt unseren strategischen Pioniergeist. Unseren baden-württembergischen Mannschaften wünsche ich viel Erfolg und allen Fans eine vielversprechende, spannende und sichere Runde. Die Polizei Baden-Württemberg wird ihren Teil zu einem sicheren und friedlichen Stadionbesuch beitragen“, so Innenminister Thomas Strobl.

***

Seit der Saison 2017/2018 verfolgt das Innenministerium Baden-Württemberg den Ansatz der Stadionallianzen zur Intensivierung einer vertrauensvollen, verantwortungsvollen und effektiven Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsakteuren von Polizei, Kommunen, Vereinen und Fanorganisationen. Durch die enge Zusammenarbeit in den Stadionallianzen konnte die Anzahl der Straftaten und Verletzten reduziert und somit ein sicheres Stadionerlebnis gewährleistet werden. Damit einhergehend reduzierte sich der Sicherheitsaufwand und somit auch insbesondere die Anzahl der eingesetzten Polizeikräfte erheblich.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz