Sicherheit

Forschungsprojekt bestätigt Stadionallianzen

Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.

Baden-Württemberg hat mit den Stadionallianzen einen neuen Weg beschritten – und wurde nun wissenschaftlich bestätigt: Die Stadionallianzen wirken.

„Mit unserem Konzept der Stadionallianzen holen wir alle Akteure rund um einen Fußballstandort an einen Tisch. Mit einer Kommunikation auf Augenhöhe und einem gemeinsamen Verantwortungsgefühl sorgen wir für mehr Sicherheit beim Fußball. Die Akteure vor Ort stellen den Stadionallianzen ein ganz hervorragendes Zeugnis aus. Sie attestieren dieser Art der Zusammenarbeit eine hohe Effektivität und große Bedeutung, um die Sicherheit in und um die Fußballstadien weiter zu erhöhen. Unsere Stadionallianzen finden zudem in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland regen Anklang, das sehen wir als weitere Bestätigung für unser erfolgreiches Handeln“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenmister Thomas Strobl. Anlass war die Veröffentlichung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu den baden-württembergischen Stadionallianzen.

Wirksamkeit der Stadionallianzen wissenschaftlich bestätigt

Die Wirksamkeit der Stadionallianzen wurde durch ein Forschungsprojekt, das im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft von der Fachhochschule Potsdam durchgeführt wurde, wissenschaftlich bestätigt. 91 Prozent der befragten lokalen Sicherheitsakteure gaben an, die Stadionallianzen als Ergänzung zur bisherigen Besprechungsstruktur als wichtig und gewinnbringend anzusehen. Die Studie empfiehlt deshalb eine dauerhafte Verankerung der Stadionallianzen im Nationalen Konzept Sport und Sicherheit, eine regionale Vertiefung der bestehenden Ansätze und bundesweit eine mögliche Ausweitung des Modells auf andere Länder – als partizipativer Ansatz unter enger Einbindung der Akteure vor Ort.

„Der entscheidende Impuls und die Umsetzungen in die Praxis erfolgten damals durch unsere Landesinformationsstelle Sporteinsätze im Innenministerium. Wegbegleiter und enger Partner an unserer Seite war und ist die Deutsche Fußball Liga, mit der wir gemeinsam die Stadionallianzen ins Leben gerufen haben und mit der wir auch weiterhin einen Fokus auf die Weiterentwicklung legen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Stadionallianzen sollen Zusammenarbeit intensivieren

Seit der Saison 2017/2018 verfolgt das Innenministerium Baden-Württemberg den Ansatz der Stadionallianzen zur Intensivierung einer vertrauensvollen, verantwortungsvollen und effektiven Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsakteuren von Polizei, Kommunen, Vereinen und Fanorganisationen. Durch die enge Zusammenarbeit in den Stadionallianzen konnte die Anzahl der Straftaten und Verletzten reduziert und somit ein sicheres Stadionerlebnis gewährleistet werden. Damit einhergehend reduzierte sich der Sicherheitsaufwand und somit auch insbesondere die Anzahl der eingesetzten Polizeikräfte erheblich. „Die Polizistinnen und Polizisten werden dringlich an anderer Stelle gebraucht“, betonte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

***

Leitsätze der Studie

  • Stadionallianzen erfüllen den prinzipiellen Bedarf der handelnden Akteure nach Veränderungen und Optimierungen in der Kooperation auf lokaler Ebene.
  • Stadionallianzen sind insbesondere für Polizei und Vereine als eine sinnvolle und wichtige Ergänzung der bereits bestehenden Vernetzungsarchitektur und Besprechungskultur anzusehen. Sie werden als wertvolles Netzwerk wahrgenommen, das neue Impulse gibt.
  • Stadionallianzen füllen eine Leerstelle – die Möglichkeit zur interdisziplinären Horizonterweiterung, mit der Chance zur qualitativen Verbesserung der eigenen Tätigkeit.
  • Die allgemein hohe Zufriedenheit der Akteure mit zentralen Prozessaspekten der Stadionallianzen zeigt, dass es gelungen ist, eine positiv erlebbare Arbeitsatmosphäre und vertrauensgeprägte Kooperationsprozesse zu entwickeln.
  • Stadionallianzen fördern die Herausbildung einer Verantwortungsgemeinschaft und lokaler Identitäten. Sie haben das Potenzial ein mitunter gestörtes Verhältnis zu transformieren, in Richtung einer Verantwortungsgemeinschaft.
  • Stadionallianzen fördern Bedingungen für ein sicheres Stadionerlebnis. Sie führen wirksam zu einem reduzierten Sicherheitsaufwand durch verbesserte Einschätzung von Sicherheitslagen.
  • Polizei kann auch Teil der Gastgeberrolle sein.
  • Stadionallianzen sind keine temporäre Entwicklung – sondern Implementierung eines Ansatzes mit einer länderübergreifenden, bundesweit stetig zunehmenden Bedeutung.

Der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ist hier abrufbar: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/01/stadionallianzen.html

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt