Schülerwettbewerb

Staatssekretär Julian Würtenberger zeichnet gelungene Arbeiten polnischer und deutscher Schüler zum jeweiligen Nachbarland aus.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Schüler aus der Woiwodschaft Lodz und aus Baden-Württemberg haben sich kreativ mit dem geschichtlichen und kulturellen Hintergrund ihres jeweiligen Nachbarlandes auseinandergesetzt. Sie haben sich im Wettbewerb Grundlagen für eine fruchtbare Begegnung erworben“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger am vergangenen Freitag, 15. Juni 2018, in Stuttgart. Beim Festakt zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ zeichnete Würtenberger die Preisträger aus.

Der Wettbewerb, den das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration seit mehr als  vier Jahrzehnten jährlich veranstalten und der vom Haus der Heimat organisatorisch und konzeptionell betreut wird, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Deutsch-polnische Begegnungen. Das Land Baden-Württemberg und die Woiwodschaft Lodz“.

Direkt im Anschluss an die Preisverleihung beginnt für die Hauptpreisträger aus beiden Ländern eine gemeinsame Reise nach Polen. Die polnischen Schüler hatten vor Stuttgart bereits Heidelberg und den Schwarzwald kennengelernt.

Jedes zweite Jahr wird der Schülerwettbewerb grenzüberschreitend mit osteuropäischen Partnerländern oder -regionen durchgeführt. Bisherige Partner waren Polen, Ungarn, die Slowakische und die Tschechische Republik, Rumänien, die polnischen Woiwodschaften Pommern und Ermland-Masuren sowie die serbische Provinz Vojvodina.

Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, sich in einem Wissensquiz, durch künstlerische Arbeiten oder schriftlich mit dem jeweiligen Thema zu beschäftigen.


*

Die baden-württembergischen Hauptpreisträgerinnen und -preisträger besuchen die Gewerbliche Schule in Ravensburg, das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg, die Justus-von-Liebig-Schule Göppingen, die Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg, das Auguste-Pattberg-Gymnasium in Mosbach, die Private Mädchenrealschule St. Gertrudis in Ellwangen und die Johann-Philipp-Palm-Schule in Schorndorf.

 

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu