Polizei

Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizistin in der Notrufzentrale.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Innenminister Reinhold Gall nahmen am Donnerstag (25. Februar 2016) den Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers am Standort Salinenstraße / Johanniterstraße in Schwäbisch Hall vor.

„Mit dem Neubau schaffen wir neben optimalen Arbeitsbedingungen für die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auch die notwendigen sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Polizei. Mit Fertigstellung wird der Neubau bereits die Anforderungen an ein weitgehend klimaneutrales Gebäude im Vorgriff auf den ab 2019 geltenden Niedrigstenergie-Gebäudestandard für öffentliche Gebäude erfüllen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid anlässlich des Spatenstichs. „Dies zeigt, dass das Land seine Vorbildfunktion im Bereich Energie- und Klimaschutz in besonderem Maße wahrnimmt“, so Schmid.

„Ich freue mich über den Beginn der Bauarbeiten zum neuen Polizeigebäude in Schwäbisch Hall, denn mit dem Neubau wird endlich die jahrelange schwierige Unterbringungssituation der Polizei in Schwäbisch Hall gelöst. Wir schaffen damit einen starken Polizeistandort, mit dem wir den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt und der Region eine zentrale Anlauf- und Kontaktstelle bieten. Die gemeinsame Unterbringung von Polizeirevier, Kriminalkommissariat, Stabsbereich Technik und der Dienststelle „Zentrale Dienste“ des Polizeipräsidiums Aalen stärkt neben den zu erwartenden Synergieeffekten, gerade auch angesichts aktueller Herausforderungen, ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen von Schutz- und Kriminalpolizei“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Der Neubau, der von den Architekten BGF+ Architekten Bordt Götz aus Wiesbaden geplant wird, ist als dreigeschossiges Gebäude vorgesehen. Das neue Gebäude markiert den Stadteingang von Schwäbisch Hall. Ein markanter Kopfbau betont städtebaulich den Eingang des Gebäudes.

Das Land Baden-Württemberg investiert 7,3 Millionen Euro in den Neubau mit einer Nutzfläche von rund 1.800 m² und damit auch in den Polizeistandort Schwäbisch Hall. Eine Fertigstellung ist bis Ende 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen