Polizei

Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizistin in der Notrufzentrale.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Innenminister Reinhold Gall nahmen am Donnerstag (25. Februar 2016) den Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers am Standort Salinenstraße / Johanniterstraße in Schwäbisch Hall vor.

„Mit dem Neubau schaffen wir neben optimalen Arbeitsbedingungen für die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auch die notwendigen sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Polizei. Mit Fertigstellung wird der Neubau bereits die Anforderungen an ein weitgehend klimaneutrales Gebäude im Vorgriff auf den ab 2019 geltenden Niedrigstenergie-Gebäudestandard für öffentliche Gebäude erfüllen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid anlässlich des Spatenstichs. „Dies zeigt, dass das Land seine Vorbildfunktion im Bereich Energie- und Klimaschutz in besonderem Maße wahrnimmt“, so Schmid.

„Ich freue mich über den Beginn der Bauarbeiten zum neuen Polizeigebäude in Schwäbisch Hall, denn mit dem Neubau wird endlich die jahrelange schwierige Unterbringungssituation der Polizei in Schwäbisch Hall gelöst. Wir schaffen damit einen starken Polizeistandort, mit dem wir den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt und der Region eine zentrale Anlauf- und Kontaktstelle bieten. Die gemeinsame Unterbringung von Polizeirevier, Kriminalkommissariat, Stabsbereich Technik und der Dienststelle „Zentrale Dienste“ des Polizeipräsidiums Aalen stärkt neben den zu erwartenden Synergieeffekten, gerade auch angesichts aktueller Herausforderungen, ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen von Schutz- und Kriminalpolizei“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Der Neubau, der von den Architekten BGF+ Architekten Bordt Götz aus Wiesbaden geplant wird, ist als dreigeschossiges Gebäude vorgesehen. Das neue Gebäude markiert den Stadteingang von Schwäbisch Hall. Ein markanter Kopfbau betont städtebaulich den Eingang des Gebäudes.

Das Land Baden-Württemberg investiert 7,3 Millionen Euro in den Neubau mit einer Nutzfläche von rund 1.800 m² und damit auch in den Polizeistandort Schwäbisch Hall. Eine Fertigstellung ist bis Ende 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons